Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
21.02.2025 09:35:50
|
Britische Aufsicht bestraft Banken für illegale Preisabsprachen
Von Elena Vardon
DOW JONES--Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat gegen vier Banken wegen verbotener Preisabsprachen im Handel mit Staatsanleihen Geldbussen im Gesamtvolumen von 104,5 Millionen Pfund verhängt. In einer Mitteilung der CMA heisst es, eine Untersuchung habe ergeben, dass sich Händler von Citi, HSBC, Morgan Stanley, Royal Bank of Canada sowie der Deutschen Bank in Chatrooms zu bestimmten Zeitpunkten über die Preisgestaltung von britischen Staatsanleihen - Gilts und Gilt Asset Swaps - ausgetauscht hätten.
Die Vorfälle umfassen den Zeitraum 2009 bis 2013. Die Deutsche Bank muss keine Geldbusse zahlen, weil ihr für die Meldung ihres Verhaltens Immunität gewährt wurde.
"Es ist wichtig, dass Wettbewerber ihre Preise und Strategien unabhängig voneinander festlegen, um einen wirksamen Wettbewerb auf einem Markt zu gewährleisten", erklärte die CMA. Die genannten Banken hätten inzwischen Massnahmen ergriffen, mit denen die Einhaltung der Vorschriften sichergestellt werde.
Die Geldbussen belaufen sich auf 23,4 Millionen Pfund für HSBC, 29,7 Millionen Pfund für Morgan Stanley und 34,2 Millionen Pfund für RBC. Die Citi erhielt eine geringere Geldbusse von 17,2 Millionen Pfund, da sie während der Untersuchung die Anwendung der Kronzeugenregelung beantragt hatte.
Weder Citi, HSBC, Morgan Stanley, Royal Bank of Canada noch Deutsche Bank reagierten sofort auf Bitten um Stellungnahme.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/rio/hab
(END) Dow Jones Newswires
February 21, 2025 03:36 ET (08:36 GMT)
Nachrichten zu Royal Bank of Canada
21.03.25 |
Anleihe: Royal Bank of Canada holt sich 150 Mio Fr. bis 2032 (AWP) | |
12.02.25 |
Erste Schätzungen: Royal Bank of Canada stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
17.01.25 |
Anleihe: RBC nimmt 185 Mio Franken für 6 Jahre auf (AWP) | |
03.12.24 |
Ausblick: Royal Bank of Canada stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
19.11.24 |
Erste Schätzungen: Royal Bank of Canada gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) |
Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.
🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit tiefrotem Wochenausklang -- SMI geht schwächer ins Wochenende -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt bewegte sich vor dem Wochenende in der Verlustzone, auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner schwachen Seite. Die Wall Street notierte zum Wochenschluss tiefer. Die Börsen in Fernost tendierten zum Wochenende abwärts.