Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umsatz gestiegen |
24.04.2025 15:50:00
|
Delivery Hero-Aktie dennoch im Minus: Jahresausblick 2025 bestätigt

Delivery Hero hat nach Steigerungen bei Umsatz und Bruttowarenwert (GMV) im Auftaktquartal die Ziele für das Gesamtjahr bestätigt.
Die Ergebnisse waren beim GMV schwächer, beim Umsatz stärker als die Konsensschätzungen von 12,458 Milliarden bzw 3,392 Milliarden Euro.
Gewinnkennzahlen veröffentlichte der Konzern für das Quartal nicht, gab aber an, die Profitabitilität habe sich im Auftaktquartal gesteigert, mit deutlichen Verbesserungen der bereinigten EBITDA-Marge.
Im Gesamtjahr will der Lieferkonzern den GMV - also Umsatz plus Provisionsgebühren - weiterhin um 8 bis 10 Prozent zum Vorjahr steigern. Der Gesamtumsatz soll weiter um 17 bis 19 Prozent zulegen. Das bereinigte EBITDA sieht Delivery Hero weiterhin bei 975 Millionen bis 1,025 Milliarden Euro. Der Free Cashflow soll sich auf mehr als 200 Millionen von 99 Millionen Euro verdoppeln.
Die Prognose für das laufende Jahr enthält eine einmalige EBITDA-Belastung von 100 Millionen Euro für die Änderung des Geschäftsmodells in Spanien. Dort hatte der Konzern nach einem Gerichtsurteil in Spanien sein Geschäftsmodell in ein anstellungsbasiertes Modell für Lieferfahrer geändert, zuvor hatte der Konzern die Fahrer als Selbständige (Freelance Driver) behandelt und entsprechend keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt.
Delivery Hero verringert 2024 Nettoverlust und verbessert Margen
Delivery Hero hat im abgelaufenen Jahr unter dem Strich den Verlust weiter verringert und die operative Gewinnmarge deutlich verbessert. Wie der Berliner Lieferkonzern in seinem Geschäftsbericht mitteilte, sank der den Aktionären zuzurechnende Verlust 2024 auf 882,4 Millionen Euro von 2,298 Milliarden ein Jahr zuvor. Je Aktie betrug das Minus 3,10 Euro, nach minus 8,57 Euro im Vorjahr. Nach Steuern lag der Verlust bei 881,7 Millionen Euro (2023: 2,3 Milliarden Euro).
Die testierten Zahlen für Bruttowarenwert, Gesamtumsatz und bereinigtes EBITDA stimmten mit den vorläufig berichteten überein.
Das bereinigte EBITDA stieg nach den finalen Zahlen auf 692,5 (2023: 253,6) Millionen Euro, die bereinigte EBITDA/GMV-Marge verbesserte sich auf 1,4 Prozent (2023: 0,6 Prozent).
Der MDAX-Konzern hatte die Erwartungen an das bereinigte EBITDA für 2024 am 11. April gesenkt. Grund waren höhere Rückstellungen für mögliche Rechtsrisiken im Zusammenhang mit der Umklassifizierung der Glovo-Fahrerflotte in Italien rückwirkend zum 31. Dezember 2024. Ein italienisches Gericht hatte entschieden, dass die italienischen Behörden Sozialversicherungsbeiträge, Zinsen und Bussgelder für die Fahrer der Tochtergesellschaft Glovo in Italien für den Zeitraum von 2016 bis Ende 2024 einfordern könnten. Daraufhin hatte Delivery Hero die Rückstellungen um 183 Millionen Euro erhöht. Glovo will gegen die Gerichtsentscheidung laut Geschäftsbericht Berufung einlegen.
Bereits im Dezember hatte Delivery Hero für 2025 eine EBITDA-Belastung von 100 Millionen Euro in Aussicht gestellt, nachdem der Konzern nach einem Gerichtsurteil in Spanien sein Geschäftsmodell dort in ein anstellungsbasiertes Modell für Lieferfahrer in Spanien geändert hatte.
Der Free Cashflow betrug 99 (vorläufig: rund 100) Millionen Euro, er war 2024 erstmals auf Gesamtjahresbasis positiv.
Im XETRA-Handel geht es für die Delivery Hero-Aktie zeitweise um 1,37 Prozent abwärts auf 24,56 Euro.
DJG/uxd/kla
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Delivery Hero
28.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX stärker (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
XETRA-Handel: MDAX am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Delivery Hero-Aktie dennoch im Minus: Jahresausblick 2025 bestätigt (Dow Jones) | |
24.04.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: So steht der MDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Delivery-Hero-CFO: Sehen in Thailand für uns kein Renditepotenzial (Dow Jones) |
Analysen zu Delivery Hero
28.04.25 | Delivery Hero Overweight | Barclays Capital | |
25.04.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research | |
24.04.25 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research | |
24.04.25 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!| BX TV
Was zeichnet eine „Techbank“ aus – und warum geht die Incore Bank einen anderen Weg als klassische Banken und Broker? Im Interview mit David Kunz (COO, BX Swiss) gibt Mark Dambacher (CEO, Incore Bank AG) spannende Einblicke in das Erfolgsmodell der Incore Group, die Banking, Technologie und Asset Management auf innovative Weise miteinander verbindet.
Ausserdem: Welche Vorteile bringt die neue Rolle an der BX Swiss – und was bedeutet die Verbindung von klassischem Banking mit digitalen Vermögenswerten? Mehr über die Zukunft des Bankings erfahren – direkt im Interview!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach starken Novartis-Zahlen: SMI etwas höher -- DAX erneut mit Gewinnen -- Asiens Börsen wenig bewegtAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag leichte Gewinne zu sehen. In Deutschland haben ebenfalls die Käufer leicht Oberwasser. An den Börsen in Asien spiegelt sich die Unsicherheit der US-Investoren wider.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |