Schweizer Jahrbuch ETF & ETP |
14.03.2024 09:00:00
|
Die 25 wichtigsten Köpfe im Schweizer Markt für ETFs & ETPs: Platz 1 bis 5

Die Schweizer ETF- und ETP-Branche zeichnet sich durch Kreativität und Vitalität aus. Der Erfolg kommt jedoch nicht von allein und muss börsentäglich erkämpft werden: durch Qualität, einen guten Service, innovative Produkte und Mehrwert für die Buy-Side. Stellvertretend für all die Beschäftigten der hiesigen ETF- und ETP-Branche werden auf den nachfolgenden Seiten die 25 wichtigsten Köpfe dieses Business porträtiert.
Der Voting Prozess
Die 25 wichtigsten Köpfe wurden durch gut 300 Vertreter der ETF- und ETP-Branche, den Investoren und Leser von finanzen.ch gewählt. Jede/r Wählende konnte bei der Abstimmung maximal drei Personen aus einer Nominierten-Liste seine Stimme geben und zusätzliche Personen auf die Nominierungsliste setzen lassen. Auf Basis dieser Stimmen wurden die Top-25 erstellt.
1: Ed Gordon
Black Rock
Ed Gordon, CFA, Managing Director, ist Mitglied der Geschäftsleitung und Head of iShares & Wealth Sales bei BlackRock in der Schweiz sowie Mitglied des EMEA iShares & Wealth Executive Committees.
Bevor er 2018 zu BlackRock kam, war Ed Gordon seit 2014 für die UBS als Head of Wealth Management für Israel tätig und betreute neun Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen israelische Kunden. Ed Gordon hat seit 1997 bei UBS, Credit Suisse und Lombard Odier in Zürich und New York in den Bereichen Portfoliomanagement, Vermögensvertrieb, Immobilienanlagen und Private Equity gearbeitet.
Ed Gordon hat einen Master-Abschluss in Finance, Controlling und Rechnungswesen der Universität St. Gallen (HSG) und ist seit 2004 CFA-Charter-Holder.
2: Clemens A.Reuter
UBS
Clemens A. Reuter ist seit Jahresbeginn 2011 Head ETF & Index Funds Client Coverage, Managing Director bei UBS Asset Management.
Zuvor war er bei der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange als Head of Clients and Product Management massgeblich für den Aufbau und Wachstum des ETF-Segments verantwortlich.
Sein Karrierestart führte Reuter über die Deutsche Bank in Düsseldorf, Wachovia Securities in Atlanta und die Credit Suisse First Boston in London, New York und Zürich.
Sein Profil wird von Executive Studiengängen der Wharton Business School und Harvard Business School abgerundet.
3: Roger Reist
Raiffeisen Schweiz
Seit dem Frühjahr 2020 leitet Roger Reist als Mitglied der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz die Geschäftseinheit Firmenkunden, Treasury & Markets. Von 2010 bis 2020 war er in verschiedenen leitenden Funktionen bei der Zürcher Kantonalbank tätig, zuletzt als Leiter Devisen, Noten und Edelmetalle. Davor war er bei der UBS Investment Bank in den Bereichen Securities Lending, Repo und kurzfristiger Zinshandel tätig. Roger Reist begann seine Karriere bei PricewaterhouseCoopers International als Wirtschaftsprüfer.
Zudem ist er Mitglied des Verwaltungsrats der SIX Group AG, Präsident des Verwaltungsrats der Raiffeisen Unternehmerzentrum AG und Gastdozent am Institut für Banking and Finance an der Universität Zürich.
Roger Reist ist Schweizer Staatsangehöriger und hat einen Masterabschluss in Banking and Finance der Universität Zürich und ist Certified International Investment Analyst (CIIA) sowie Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA).
4: Roger Bootz
Vanguard Investments Switzerland GmbH
Roger Bootz ist Leiter der Geschäftsentwicklung für die Schweiz und Liechtenstein sowie der Länderchef Schweiz von Vanguard. Vor seinem Wechsel zu Vanguard war er acht Jahre lang in verschiedenen Positionen bei der DWS tätig, zuletzt als Head of Sales Advisory EMEA ex Germany. Davor hatte er leitende Funktionen bei der UBS, Société Générale und Stoxx inne. Roger Bootz hat einen Bachelor of Science in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt auf Bank- und Finanzwesen von der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur.
5: Marco Strohmeier
Amundi Schweiz
Marco Strohmeier ist Head of ETF, Indexing & Smart Beta Sales bei Amundi in der Schweiz.
Er kam 2018 von BlackRock/iShares zu Amundi, wo er verschiedene Vertriebs- und Führungspositionen innehatte, unter anderem als Leiter des iShares ETF- und Indexgeschäfts in der Schweiz. Er verfügt über 16 Jahre Erfahrung sowohl in der Vermögensverwaltung als auch auf den Kapitalmärkten und war zuvor bei J.P. Morgan im Bereich Cross-Asset-Derivate und strukturierter Produktvertrieb sowie bei Coutts im Bereich Investments tätig. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Banking und Finance der Universität St. Gallen.
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |