Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Live-Mittschnitt 10.12.2020 12:37:07

Die richtige ETF-Auswahl: Synthetisch vs. physisch und wie Investoren die US-Quellensteuer auf Dividenden vermeiden können

Die richtige ETF-Auswahl: Synthetisch vs. physisch und wie Investoren die US-Quellensteuer auf Dividenden vermeiden können

ETFs sind unter Investoren sehr beliebt, gerade amerikanische Indexfonds bieten rentable Anlagemöglichkeiten. Doch viele fragen sich, ob physische oder synthetische Indexfonds die bessere Wahl sind und wie sie die US Quellensteuer auf den Dividenden vermeiden können.


Bitte beachten: Diese Information richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Berater und professionelle Anleger.


Passive Indexfonds erfreuen sich wegen ihrer Einfachheit und geringen Kosten großer Beliebtheit. ETFs können einen Börsenindex auf zwei verschiedene Arten nachbilden: physisch oder synthetisch. Physische ETFs investieren direkt in die Werte, die der Index enthält. Synthetische Fonds garantieren wiederum die Indexrendite mit einem Tauschgeschäft. Doch welche der beiden Arten ist für Sie als Anleger rentabler? Wie kann die beste Lösung für Ihr Investment aussehen? Börsenprofi Nima Pouyan von Invesco hat im B2B-Seminar diese und viele andere Fragen für Sie beantwortet. Außerdem thematisierte er die Replikationskosten.

ETFs sind zwar kostengünstig, doch Anleger müssen trotzdem den Steueraspekt bei einer Investition in die passiven Indexfonds beachten: Das Domizil des ETF kann aus steuerlichen Gründen einen Einfluss auf die Rendite des Anlageproduktes haben. Nima Pouyan erklärte im Seminar praxisnah anhand des S&P500 drei verschiedene Modelle für die Outperformance und zeigte Ihnen, wie Sie die US-Quellensteuer auf den Dividenden vermeiden können.

Haben Sie das Webinar verpasst? Das ist überhaupt kein Problem, Sie können sich hier den Mitschnitt des Webinars anschauen!

Der Börsenprofi geht dabei besonders auf den S&P600 sowie den MSCI World und ihre Performance ein. Erfahren Sie außerdem, wie sich die Gesamtkosten von swapbasierten ETFs zusammensetzen, welche Rolle die Haltedauer dabei spielt und welche Auswirkungen die Transaktionssteuern haben können.

Nima Pouyan gab Ihnen im Seminar exklusive Einblicke für Ihr ETF-Portfolio. Außerdem zeigte er Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie die US-Quellensteuer vermeiden und somit mehr Dividente generieren können.

Ihr Experte im Online-Seminar

Ihr Experte im Online-Seminar Nima Pouyan (CFTe) ist seit 2017 Head of Switzerland & Liechtenstein ETF bei Invesco. In seiner Funktion ist er für die Geschäftsentwicklung von ETF in der Schweiz und in Liechtenstein verantwortlich und arbeitet mit Banken, Vermögensverwaltern, Family Offices, Ermessensmanagern und institutionellen Anlegern aus den Bereichen Versicherungen und Unternehmen zusammen Sektoren. Zuvor war Nima Pouyan Vice President für Passive Investment Sales in der Schweiz und im Nahen Osten bei der Deutschen Bank. Davor hatte er leitende Positionen bei DWS und Deutsche Bank Wealth Management inne.





Weitere Links:


Bildquelle: Who is Danny / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’324.13 18.31 B7RS6U
Short 12’563.51 13.42 BKFSAU
Short 12’999.96 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’274.94 02.05.2025 15:16:30
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}