Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
06.03.2020 18:26:44
|
EPGC nicht in Gesprächen mit Sysco über mögliches Interesse an Metro
Von Ulrike Dauer
FRANKFURT (Dow Jones)--Metros größter Aktionär, der tschechische Investor EPGC, ist bisher nicht vom US-Food-Service-Unternehmen Sysco Corp kontaktiert worden, um über dessen mögliches Interesse an einer Übernahme von Metro zu sprechen.
"Weder EPGC, noch ein angeschlossenes Unternehmen oder seine Aktionäre sind in Gesprächen mit Sysco", sagte ein EPGC-Sprecher.
EPGC hält 29,99 Prozent an Metro und eine Kaufoption für einen weiteren Anteil von rund 2,7 Prozent. Löst EPGC diese Option ein, wird EPGC bei Metro über die 30-Prozent-Schwelle katapultiert, ab der ein Übernahmeangebot für die anderen Aktionäre fällig wäre. Im vergangenen Jahr war EPGCs Metro-Übernahmeangebot für 16 Euro je Aktie daran gescheitert, dass die langjährigen Metro-Aktionäre Beisheim Holding und Meridian Stiftung dieses ablehnten.
Beisheim und Meridian sind nach EPGC die zweitgrößten Aktionäre bei Metro, sie haben ihre Anteile gepoolt und halten zusammen laut Metro-Webseite 23,06 Prozent an dem Düsseldorfer Handelskonzern.
Am Mittwoch hatten Beisheim und Meridian über einen Sprecher mitteilen lassen, sie seien zwar bisher nicht von Sysco kontaktiert worden zu möglichen Übernahmeplänen für Metro, würden aber über ein mögliches Angebot nachdenken.
"Das ist spannend. Wir würden uns ein mögliches Angebot auf jeden Fall angucken und nicht sagen, dass wir auf keinen Fall verkaufen würden", sagte ein Sprecher für die beiden Stiftungen am Mittwoch. "Das kommt auf die Konditionen an, man wird zumindest darüber nachdenken."
Aktuell wisse man allerdings von nichts. "Wir wissen nichts, wir sind nicht kontaktiert worden, aktuell entnehmen wir der Presse die Gerüchte, uns liegt kein Angebot vor", sagte der Sprecher.
Ein Sprecher von Metro sowie eine Sprecherin von Sysco hatten den entsprechenden Pressebericht gegenüber Dow Jones Newswires nicht kommentieren wollen.
Am Dienstag hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass Sysco in den vergangenen Wochen an Metro mit einem Übernahmevorschlag herangetreten sei. Die Gespräche befänden sich in einem frühen Stadium und könnten noch scheitern, schreibt Bloomberg unter Verweis auf informierte Kreise. Ein erster Kontakt habe bereits im vergangenen Jahr stattgefunden, heißt es in dem Bericht.
Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_
DJG/uxd/mgo
(END) Dow Jones Newswires
March 06, 2020 12:27 ET (17:27 GMT)
Nachrichten zu METRO (Vz.)
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |