06.02.2025 07:00:19
|
EQS-News: Akquisitionen bleiben auch 2024 zentraler Wachstumstreiber für Ringmetall
EQS-News: Ringmetall SE
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Akquisitionen bleiben auch 2024 zentraler Wachstumstreiber für Ringmetall
München, 6. Februar 2025 - Die Ringmetall SE (ISIN: DE000A3E5E55), ein international führender Spezialanbieter in der Verpackungsindustrie, hat das Jahr 2024 auf Basis vorläufiger Geschäftszahlen im Rahmen der Erwartungen abgeschlossen. Vor dem Hintergrund eines insgesamt rezessiven Umfelds trugen erneut vor allem erfolgreiche Unternehmenszukäufe zur insgesamt positiven Geschäftsentwicklung bei. Der vorläufige Konzernumsatz lag 2024 mit 174,9 Mio. EUR um 0,9 Prozent über Vorjahresniveau Aus regionaler Sicht stellte sich vor allem die Geschäftsentwicklung in den USA durchweg gut dar. Auch die Nachfrage auf dem chinesischen Markt ist als insgesamt gut zu bezeichnen. Während sich einzelne Märkte Südeuropas zufriedenstellend entwickelten, zeigte sich die Lage in den übrigen Märkten Europas dagegen eher eingetrübt und vor allem auf dem deutschen Markt von rezessiven Tendenzen geprägt. Die Nachfrage aus der chemischen Industrie zeigte sich über alle Produktgruppen hinweg weiterhin abgeschwächt, während die pharmazeutische und die lebensmittelproduzierenden Branchen eine insgesamt stabile Auftragslage aufwiesen. Entsprechend waren es auch tendenziell verstärkt Flüssigkeits- und Großgebinde-Liner die einen spürbaren Nachfragezuwachs gegenüber dem Vorjahr aufwiesen. Das vorläufige Ergebnis vor Zinsen, Steuern, und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 23,7 Mio. EUR um 1,7 Prozent über Vorjahr (2023, bereinigt um den Sondereffekt aus dem Verkauf von HSM: 23,3 Mio. EUR). Neben einem konsequenten Kostenmanagement trug auch ein einmaliger positiver Sondereffekt in Form eines Bargain Purchase in Höhe von 1,3 Mio. EUR aus der Akquisition von FIB Beer Systems im November 2024 zur positiven Ergebnisentwicklung bei. „Auch wenn unser organischer Geschäftsverlauf nachvollziehbarer Weise von dem allgemein stagnierenden bis rezessiven Konjunkturumfeld geprägt ist so zeigt sich doch einmal mehr, dass es Ringmetall regelmäßig gelingt, durch intelligente Akquisition ein veritables anorganisches Wachstum zu erzielen“, unterstreicht Christoph Petri, Vorstandssprecher der Ringmetall SE. „Durch Synergien, die wir im Zuge der Integration dieser Zukäufe heben, gelingt es uns dann mittelfristig schneller zu wachsen als unsere zugrundeliegenden Märkte und nachhaltig attraktive Ergebnismargen zu erzielen.“ Im Vergleich zur Prognose für das Gesamtjahr 2024, die von einem Konzernumsatz im Bereich von 170 bis 185 Mio. EUR sowie einem EBITDA im Bereich von 22 bis 27 Mio. EUR ausging, hat die Gesellschaft das Gesamtjahr im unteren Bereich der Prognosebandbreite abgeschlossen. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 geht der Vorstand angesichts der konjunkturellen und politischen Unwägbarkeiten von einem Konzernumsatz im Bereich von 180 bis 200 Mio. EUR und einem EBITDA im Bereich von 21 bis 28 Mio. EUR. Der Prognose liegen unveränderte Rohstoffpreise und Wechselkurse im Vergleich zum 31.Dezember 2024 zugrunde. Nicht enthalten sind Effekte aus im weiteren Jahresverlauf angestrebten Akquisitionen inklusive hierdurch erwachsender Transaktionskosten. Weitere Informationen zur Ringmetall Gruppe und ihren verbundenen Tochterunternehmen finden Sie unter www.ringmetall.de. Kontakt:
Ringmetall ist ein international führender Spezialanbieter für Industrieverpackungen (Industrial Packaging). Das Unternehmen produziert hochsichere Verschlusssysteme und Innenhüllen für Industriefässer für die chemische, pharmazeutische und die lebensmittelverarbeitende Industrie. Darüber hinaus bietet Ringmetall innovative Verpackungslösungen für die Getränkeindustrie an. Mit Produkten, die zu einem hohen Anteil recyclebar sind, leistet das Unternehmen einen Beitrag zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit seiner Endkunden. Neben der Konzernzentrale in München ist die Unternehmensgruppe mit weltweiten Produktions- und Vertriebsniederlassungen in Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Polen, Spanien, der Türkei sowie China und den USA vertreten.
06.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Ringmetall SE |
Innere Wiener Str. 9 | |
81667 München | |
Deutschland | |
Telefon: | 089 / 45 22 098 - 0 |
Fax: | 089 / 45 22 098 - 22 |
E-Mail: | info@ringmetall.de |
Internet: | www.ringmetall.de |
ISIN: | DE000A3E5E55 |
WKN: | A3E5E5 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2081233 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2081233 06.02.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Ringmetall Aktiengesellschaft
06.02.25 |
EQS-News: Akquisitionen bleiben auch 2024 zentraler Wachstumstreiber für Ringmetall (EQS Group) | |
06.02.25 |
EQS-News: Acquisitions remain key growth driver for Ringmetall in 2024 (EQS Group) | |
03.02.25 |
EQS-DD: Ringmetall SE: Markus Walter Wenner, Purchase via joint custody account with sister (EQS Group) | |
03.02.25 |
EQS-DD: Ringmetall SE: Markus Walter Wenner, Kauf über Gemeinschaftsdepot mit Schwester (EQS Group) | |
03.02.25 |
EQS-DD: Ringmetall SE: Markus Walter Wenner, Purchase via joint custody account with sister (EQS Group) | |
03.02.25 |
EQS-DD: Ringmetall SE: Markus Walter Wenner, Kauf über Gemeinschaftsdepot mit Schwester (EQS Group) | |
03.02.25 |
EQS-DD: Ringmetall SE: Markus Walter Wenner, Purchase via joint custody account with sister (EQS Group) | |
03.02.25 |
EQS-DD: Ringmetall SE: Markus Walter Wenner, Kauf über Gemeinschaftsdepot mit Schwester (EQS Group) |
Analysen zu Ringmetall Aktiengesellschaft
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX nach Rekordhoch kaum bewegt -- Wall Street rutscht ab -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex macht nach einem neuen Rekordhoch Verluste. Die Wall bewegt sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |