19.12.2024 12:39:30
|
EQS-News: Marinomed Biotech AG: Außerordentliche Hauptversammlung stimmt Veräußerung des Carragelose-Geschäftsbereichs zu
EQS-News: Marinomed Biotech AG
/ Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Hauptversammlung
Marinomed Biotech AG: Außerordentliche Hauptversammlung stimmt Veräußerung des Carragelose-Geschäftsbereichs zu
Korneuburg, Österreich, 19. Dezember 2024 – Marinomed Biotech AG (VSE:MARI) gibt bekannt, dass die Mehrheit der Aktionäre auf der heutigen außerordentlichen Hauptversammlung dem Verkauf des Carragelose-Geschäftsbereichs an das französische Unternehmen Unither Pharmaceuticals zugestimmt hat. Diese Zustimmung ist eine wichtige Voraussetzung für den Abschluss der Transaktion. Marinomed hat im November 2024 eine Vereinbarung über den Verkauf des Carragelose-Geschäfts unterzeichnet, die Vorab- und Meilensteinzahlungen von insgesamt bis zu EUR 20 Mio. vorsieht. Der Abschluss der Transaktion unterliegt noch weiteren Bedingungen, wie z. B. der Zustimmung gemäß Investitionskontrollgesetz. Außerdem wurde Dr. Karl Mahler zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Er ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und hatte mehrere Führungspositionen in den Bereichen Unternehmensplanung und Investor Relations inne, darunter über 20 Jahre als Leiter der Investor Relations bei Hoffmann La Roche. Nach dem Ausscheiden von Dr. Eva Hofstädter-Thalmann und Dr. Ulrich Kinzel besteht der Aufsichtsrat nun aus vier Mitgliedern, d.h. zwei Frauen und zwei Männern. Auch alle weiteren Beschlussvorschläge von Vorstand und Aufsichtsrat, darunter die Schaffung von neuem genehmigtem und bedingtem Kapital, wurden mit großer Mehrheit angenommen. „Die Zustimmung der Aktionäre zum Verkauf des Carragelose-Geschäfts ist für den Fortbestand des Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Unser strategischer Fokus liegt klar auf der Kommerzialisierung der Marinosolv-Produkte Budesolv und Tacrosolv sowie auf der Erweiterung des Solv4U-Serviceangebots. Wir danken unseren Aktionären für ihre Unterstützung und arbeiten hart daran, das Unternehmen in die Profitabilität zu führen“, sagt Andreas Grassauer, CEO von Marinomed. Weitere Informationen zur außerordentlichen Hauptversammlung, einschließlich der Abstimmungsergebnisse und der Präsentation des Vorstands, finden Sie im Bereich ‚Investoren & ESG‘ auf der Unternehmenswebsite unter: https://www.marinomed.com/de/investoren-esg/hauptversammlung Über Marinomed Biotech AG Marinomed Biotech AG ist ein österreichisches, wissenschaftsbasiertes Biotechnologie-Unternehmen mit einer wachsenden Entwicklungspipeline und global vermarkteten Therapeutika. Das Unternehmen entwickelt patentgeschützte, innovative Produkte in den therapeutischen Bereichen der Immunologie und Virologie auf Basis seiner Plattform Marinosolv® und der virusblockierenden Wirkungsweise von Carragelose®. Die Marinosolv®-Technologie erhöht die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von schwer löslichen Wirkstoffen und wird zur Entwicklung von neuen Therapeutika für Indikationen im Bereich der autoreaktiven Immunerkrankungen eingesetzt. Das Virologie-Segment umfasst Carragelose®-basierte rezeptfreie Produkte zur Prophylaxe und Therapie von viralen Infektionen der oberen Atemwege, die in mehr als 40 Ländern verpartnert sind. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Korneuburg, Österreich und notiert an der Wiener Börse (VSE:MARI). Weiterführende Informationen: https://www.marinomed.com. Rückfragehinweis
Disclaimer Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf aktuellen Ansichten, Erwartungen und Prognosen des Managements der Marinomed Biotech AG über zukünftige Ereignisse basieren. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen beschriebenen oder anderweitig ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Die aktuellen Ansichten, Erwartungen und Prognosen des Managements der Marinomed Biotech AG sind durch den Kontext solcher Aussagen oder Wörter wie "antizipieren", "glauben", "schätzen", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "Projekt" und "Ziel" zu erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten nur zu dem Datum, an dem sie gemacht werden. Marinomed Biotech AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, in dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, zu überprüfen oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus anderen Gründen. Marinomed, Marinosolv® und Carragelose® sind Marken der Marinomed AG. Die Marken sind Eigentum der Marinomed Biotech AG oder in ausgewählten Ländern an Partner auslizensiert.
19.12.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Marinomed Biotech AG |
Hovengasse 25 | |
2100 Korneuburg | |
Österreich | |
Telefon: | +43 2262 90300 |
E-Mail: | office@marinomed.com |
Internet: | www.marinomed.com |
ISIN: | ATMARINOMED6 |
WKN: | A2N9MM |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 2054983 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2054983 19.12.2024 CET/CEST
Nachrichten zu Marinomed Biotech AG
12:26 |
ATX Prime aktuell: So entwickelt sich der ATX Prime am Mittag (finanzen.ch) | |
09:30 |
Freitagshandel in Wien: ATX Prime verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Optimismus in Wien: ATX Prime schliesst mit deutlichen Gewinnen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
ATX Prime aktuell: Börsianer lassen ATX Prime steigen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime zum Start fester (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime präsentiert sich zum Ende des Mittwochshandels fester (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel: Das macht der ATX Prime am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Marinomed Biotech AG
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall bewegt sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |