UBS KeyInvest Daily Markets |
30.11.2016 08:33:13
|
EuroStoxx 50 - Druckau au dauert an
Kolumne

Rückblick: Seit August 2016 bewegt sich der EuroStoxx 50 Index seitwärts. Massgebend ist dabei eine Handelsspanne zwischen der 2929 Punkte-Marke und der 3101 Punkte-Marke.
Ausblick: Die Chance ist weiterhin gegeben, aus der kleinen Konsolidierung der Vortage trendbestätigend nach oben aus- zubrechen. Dies könnte einen Folgeausbruch aus der mittel- fristigen Handelsspanne nach sich ziehen. Innerhalb der Han- delsspanne ist jedoch ein Rücklauf nicht auszuschliessen.
Die Long-Szenarien: Oberhalb der 3058 Punkte-Marke, bei einem Ausbruch aus dem achen Abwärtstrend der Vortage, würde sich bereits ein kleines Kaufsignal bilden, welches bis zur 3101 Punkte-Marke führen könnte. Geht es über diesen wichtigen Widerstand, sind mittelfristig steigende Notierungen bis zur 3.156 Punkte-Marke möglich, sodass im Anschluss auch der langfristige Abwärtstrend verlassen werden könnte.
Die Short-Szenarien: Abgaben unter die 3000 Punkte-Marke könnten innerhalb der mittelfristigen Handelsspanne wieder zur unte- ren Begrenzung bei 2929 Punkten führen. Sollte auch dieses Niveau unterschritten werden, würde sich die Seitwärtspha- se als bearishe Trendwende darstellen, was weit nach unten führen dürfte. Auch bis zur 2673 Punkte-Marke könnte es in diesem Fall gehen.

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.