31.01.2025 12:20:41
|
FDP fordert von SPD und Grüne Bewegung in Migrationsfrage
Von Andrea Thomas
DOW JONES--FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat den Druck auf SPD und Grüne erhöht mit dem Ziel, dass eine demokratische Mehrheit des Bundestags Änderungen bei der Migrationspolitik beschliesst. Dazu werde er auch mit den Sozialdemokraten sprechen. Der Entwurf der Union für ein Zustrombegrenzungsgesetz werde von breiten Teilen unterstützt, auch in den Bundesländern.
"Wir wollen Ordnung in der Migrationspolitik, und wir wollen, dass das mit breiter demokratischen Mehrheit beschlossen wird", sagte Dürr vor Journalisten während einer Unterbrechung der Beratungen der einzelnen Fraktionen im Bundestag. "Jetzt liegt es einzig und alleine an Sozialdemokraten und Grünen, dem den Weg zu bereiten, damit eine demokratische Mehrheit genau dieses wichtige Gesetz beschliessen kann." Nichthandeln sei keine Option.
Zuvor hatte die FDP eine Verschiebung der Abstimmung über das Gesetz vorgeschlagen, damit das Gesetz nicht auf die AfD für eine Zustimmung angewiesen ist. Die AfD hatte Zustimmung signalisiert und könnte damit erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik zur Mehrheitsbeschafferin für ein Gesetz werden. Dieser Verschiebung der Abstimmung sollten SPD und Grüne laut FDP daher zustimmen. Wenn sie dies nicht täten, wolle die FDP gemeinsam mit der Union und den anderen Parteien dem Vorhaben zustimmen, hatte Dürr am Vormittag gesagt.
Der Gesetzentwurf der Unionsfraktion sieht vor, dass im Aufenthaltsgesetz das Ziel der "Begrenzung" des Zuzugs von Ausländern erneut aufgenommen wird. Der Begriff war 2023 war im Aufenthaltsgesetz gestrichen worden. Ausserdem soll für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus der Familiennachzug ausgesetzt werden. Auch sollen die Befugnisse für die Bundespolizei ausgeweitet werden, indem sie selber bei aufgegriffenen Ausreisepflichtigen für eine Abschiebung sorgen können.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/uxd
(END) Dow Jones Newswires
January 31, 2025 06:21 ET (11:21 GMT)
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |