Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gute Zahlen |
01.04.2025 16:12:37
|
Flughafen Zürich-Aktie gewinnt: Höheres Verkehrsaufkommen im März

Am Flughafen Zürich sind auch im Monat März mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Im März wurden am Flughafen Zürich insgesamt 20'003 Starts und Landungen registriert. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stieg die Zahl der Flugbewegungen damit um 4,4 Prozent, wie eine Datenauswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt. In absoluten Zahlen bedeutet dies ein Plus von 835 Flügen.
Damit ist der Monat März der bisher verkehrsreichste Monat im laufenden Jahr. Für das erste Quartal zeigt sich ein Plus von 4,3 Prozent gegenüber 2024.
Unter Niveau von März 2019
Im Vergleich mit dem Vorkrisenniveau von März 2019 zeigt sich allerdings ein Rückgang von 6,7 Prozent. Mit Blick auf die Passagierzahlen ist der Vergleich aber nicht aussagekräftig, zumal verschiedene Fluggesellschaften in der Zwischenzeit ihre Flotten vergrössert haben und auch die Auslastung der Flüge nicht erfasst wird.
Die Flugbewegungszahlen am Flughafen Zürich basieren auf einer täglich aktualisierten Statistik, in der alle Flüge nach Instrumentenflugregeln erfasst sind. In diesem so genannten IFR-Verkehr sind neben dem Linienverkehr auch Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge enthalten.
Detaillierte Passagier- und Verkehrszahlen für den Monat März veröffentlicht der Flughafen Zürich am 10. April.
Bund genehmigt höhere Lärmgebühren am Flughafen Zürich
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat die vom Flughafen Zürich beantragten höheren Lärmgebühren genehmigt. Das Fliegen in der Nacht wird dadurch teurer. Das soll dazu beitragen, die nächtliche Lärmbelastung zu reduzieren.
Die Änderungen am Flughafen Zürich sollen spätestens ab 2027 gelten, wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) am Dienstag mitteilte. Zu den Änderungen gehören eine Neueinteilung der Lärmklassen, punktuell angepasste Lärmzuschläge für den Tagbetrieb und eine Erhöhung des Tagesrand- und Nachtzuschläge für besonders laute Flugzeuge.
Vorgesehen ist unter anderem eine zweistufige Erhöhung der Lärmzuschläge zwischen 23.00 und 23.15 sowie zwischen 23.15 und 23.30 Uhr. Der Lärmzuschlag für laute Langstreckenflugzeuge steigt nach 23 Uhr von 3000 auf 4000 Franken, ab 23.15 Uhr auf 5000 Franken.
Der Flughafen will mit der Massnahme Anreize schaffen, damit Fluggesellschaften verspätete Abflüge reduzieren und ihre Flotte mit leiseren Flugzeugen modernisieren.
Die Flughafen Zürich-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 0,19 Prozent höher bei 209,60 Franken.
Zürich (awp) /
Zürich (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Zürich AG
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI im Plus -- DAX im Plus nach neuem Rekordhoch -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Freitag leicht im Plus, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche deutlichere Aufschläge verbucht. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |