Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neues Konzept |
17.03.2025 11:54:37
|
Flughafen Zürich-Aktie im Plus: Flughafen Zürich verzichtet auf französische Durchsagen

Am grössten und wichtigsten Flughafen der Schweiz wird kein Französisch mehr gesprochen.
"Wir folgen damit einem internationalen Trend", sagte die Mediensprecherin Livia Caluori der Flughafen Zürich AG am Montag zu Keystone-SDA und bestätigte einen Artikel des "Tages Anzeigers". Auch andere Flughäfen würden die Durchsagen reduzieren, um die Entspannung und den Komfort der Passagiere in den Mittelpunkt zu stellen.
Der Entscheid, dabei auf die Schweizer Landessprache Französisch zu verzichten, sei wegen der Analyse von Nutzerdaten gefällt worden, so Caluori weiter. Vor fünf Jahren habe man die Daten der Webseiten-Nutzung angeschaut und festgestellt, dass die französische Version von nur einem Prozent der Nutzenden angeklickt worden sei.
Französischsprechende seien jedoch dank neuer Technologien nicht ganz aufgeschmissen. Fast jeder Internetbrowser bietet integrierte Übersetzer an, wie Caluori weiter ausführte. So wird die in Englisch und Deutsch gehaltene Webseite mit nur einem Klick in eine gewünschte andere Sprache übersetzt.
Bodenpersonal braucht keine Französischkenntnisse mehr
Auch der Bodendienstleister Swissport bestätigt auf Anfrage die Sprachenänderungen. Seit Juli 2024 mache das Bodenpersonal keine französischen Durchsagen mehr. Die entsprechende Sprachanforderung an Passagierdienstmitarbeitende sei gestrichen worden.
Dies ermögliche auch Vorteile bei der Rekrutierung, schrieb Swissports Mediensprecherin Nathalie Berchtold. Ohne das Beharren auf Französischkenntnissen habe man Zugang zu einem breiteren Talentpool, was ein entscheidender Vorteil angesichts des Schweizer Fachkräftemangels sei.
Die Flughafen Zürich-Aktie gewinnt via SIX zeitweise 0,29 Prozent auf 210,40 Franken.
Zürich (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Zürich AG
Analysen zu Flughafen Zürich AG
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |