Strikte Nachtruhe |
17.02.2025 16:19:03
|
Flughafen Zürich will aktuelle Betriebszeit beibehalten - Aktie gewinnt leicht
![Strikte Nachtruhe Flughafen Zürich will aktuelle Betriebszeit beibehalten - Aktie gewinnt leicht](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/flughafen-zuerich-pixeljoy-660-892.jpg)
Der Flughafen Zürich hat sich für die Beibehaltung der Betriebszeit bis 23.30 Uhr ausgesprochen.
Ohne die letzte halbe Stunde könnten viele Langstreckenverbindungen nicht mehr betrieben werden, schreibt der Flughafen Zürich in einer Mitteilung vom Montag.
Hintergrund ist die Neuauflage des Sachplans Infrastruktur (SIL) durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl). Gemeinden und Schutzverbände kritisierten in ihren Stellungnahmen neben den Betriebszeiten auch das Lärmgebührenmodell oder, je nach geographischer Lage, geplante Südstarts.
Der Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Zürich warnte etwa vor einem "nächtlichen Massengeschäft mit Billigtouristen". Das Fluglärmforum Süd nannte die neu geplanten Südstarts bei Bise ein "Worst-Case-Szenario". Mehrere Verbände forderten eine Sistierung des SIL.
Vernehmlassung bis April
Der Flughafen Zürich zeigt sich mit den Anpassungen des Bundes zufrieden. Er verspricht sich mehr Pünktlichkeit. Zudem habe er für die Lärmgebühren verspäteter Flüge bereits eine Erhöhung beantragt.
Offen sind noch die Stellungnahmen der Kantone, die bis April Zeit haben. Der Bundesrat entscheidet nach der Auswertung durch das Bazl über den angepassten SIL.
Die Flughafen Zürich-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 0,09 Prozent höher bei 227,60 Franken.
Zürich (awp/sda)
Weitere Links:
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |