S&P 500-Performance im Fokus |
15.01.2025 18:01:06
|
Freundlicher Handel in New York: So performt der S&P 500 am Mittag

Der S&P 500 entwickelt sich am Mittwoch positiv.
Der S&P 500 gewinnt im NYSE-Handel um 17:58 Uhr 1.32 Prozent auf 5’920.15 Punkte. Der Wert der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 51.442 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 1.42 Prozent höher bei 5’926.14 Punkten, nach 5’842.91 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte heute sein Tagestief bei 5’905.21 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 5’950.75 Punkten lag.
S&P 500-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht gewann der S&P 500 bereits um 2.39 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.12.2024, wurde der S&P 500 mit 6’051.09 Punkten berechnet. Der S&P 500 lag noch vor drei Monaten, am 15.10.2024, bei 5’815.26 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel feiertagsbedingt. Der S&P 500 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 12.01.2024, bei 4’783.83 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 0.879 Prozent aufwärts. Bei 6’021.04 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des S&P 500. Das Jahrestief liegt hingegen bei 5’773.31 Zählern.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im S&P 500
Die Top-Aktien im S&P 500 sind aktuell Citigroup (+ 6.46 Prozent auf 78.25 USD), Bank of New York Mellon (+ 6.33 Prozent auf 80.75 USD), Lumen Technologies (+ 6.21 Prozent auf 5.64 USD), Wells Fargo (+ 6.08 Prozent auf 75.52 USD) und Intuitive Surgical (+ 5.91 Prozent auf 570.71 USD). Schwächer notieren im S&P 500 hingegen Viatris (-4.44 Prozent auf 11.20 USD), Church Dwight (-2.74 Prozent auf 102.40 USD), AbbVie (-2.63 Prozent auf 170.93 USD), CME Group A (-2.62 Prozent auf 225.65 USD) und Elevance Health (-2.61 Prozent auf 382.88 USD).
S&P 500-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Aktuell weist die NVIDIA-Aktie das grösste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 15’017’255 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Apple-Aktie weist im S&P 500 mit 3.405 Bio. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Mitglieder im Blick
Unter den S&P 500-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index präsentiert die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1’200.00 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Citigroup Inc.
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’144.15 | 0.24% |
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |