Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Strenges Monitoring 16.06.2021 23:37:00

GameStop & Co. im Visier: SEC wirft ein genaues Auge auf Meme-Aktien

GameStop & Co. im Visier: SEC wirft ein genaues Auge auf Meme-Aktien

Die Marktturbulenzen, die durch konzertierte Aktienkäufe von Privatanlegern verursacht wurden und Aktien wie GameStop und AMC auf neue Rekordhöhen katapultiert haben, riefen auch die US-Börsenaufsicht auf den Plan. Auch künftig wollen die Börsenwächter Entwicklungen in diesem Bereich genau unter die Lupe nehmen.

• Turbulenzen durch GameStop, AMC & Co. noch nicht ausgestanden
• SEC auf den Plan gerufen
• US-Börsenaufsicht will die Lage weiter überwachen

Wer zum Jahresstart Aktien des Videospielehändlers GameStop oder der US-Kinokette AMC Entertainment im Depot hatte, dürfte mit einem solchen Erfolg seines Investments im Jahr 2021 nicht gerechnet haben: Während die GameStop-Aktie seit Jahresbeginn 1.118 Prozent zulegen konnte, ging es für den Anteilsschein von AMC im gleichen Zeitraum sogar um satte 2.589 Prozent nach oben. Der Grund für den deutlichen Kursanstieg beider Aktien ist aber nicht auf eine positive operative Geschäftsentwicklung zurückzuführen, sondern auf konzertierte Aktionen von Privatanlegern, die sich zum Kauf stark geshorteter Titel wie GameStop und AMC verabredet hatten.

Die Entwicklungen bei den inzwischen als "Meme"-Aktien bekannt gewordenen Anteilsscheinen hat die Finanzmärkte kräftig durcheinandergewirbelt. Nicht nur haben die Kursbewegungen an sich für Turbulenzen gesorgt und etwa Shortseller massiv in Bedrängnis gebracht, darüber hinaus hat auch eine neue Gruppe Anleger den Weg an den Finanzmarkt gefunden. Diese handeln häufig über Tradingapps wie Robinhood und unterscheiden sich in ihrem Anlageverhalten von vielen der Börsenteilnehmer, die bereits seit geraumer Zeit am Markt aktiv sind.

SEC mit engem Monitoring

Dies hat die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) auf den Plan gerufen, die jüngst mitteilte, die Entwicklungen bei Meme-Aktien wie AMC und GameStop eng zu überwachen.

"Die Mitarbeiter der SEC überwachen den Markt angesichts der anhaltenden Volatilität bestimmter Aktien weiterhin, um festzustellen, ob es zu Marktstörungen, manipulativem Handel oder anderem Fehlverhalten gekommen ist. Darüber hinaus werden wir Kleinanleger schützen, wenn Verstöße gegen Bundeswertpapiergesetze festgestellt werden", erklärte ein Sprecher der Aufsichtsbehörde gegenüber CNBC.

Auch einen Bericht über die mit GameStop & Co. verbundenen Kursausschläge werden die Börsenaufseher wohl zeitnah veröffentlichen. SEC-Vorsitzender Gary Gensler hatte bereits während der Kongressanhörungen einen solchen zur Veröffentlichung im Sommer angekündigt, angesichts der jüngsten Entwicklungen könnte sich der Bericht aber noch verzögern, denn Meme-Aktien hatten im Juni eine zweite Kaufwelle erlebt.

Der Druck auf Gensler ist dabei enorm. Der neue SEC-Chef ist seit April im Amt und hat neben den Entwicklungen um WallStreetBets auf Reddit und den damit verbundenen Kursexplosionen bei GameStop & Co. noch andere richtungsweisende Entscheidungen zu treffen - darunter auch die über eine mögliche Zulassung eines Bitcoin-ETF. Rund ein Dutzend Zulassungsanträge liegen derzeit bei der US-Börsenaufsicht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergej Lebedev / Shutterstock.com,Elnur / Shutterstock.com

Nachrichten zu AMC Entertainment Holdings Inc (A)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu AMC Entertainment Holdings Inc (A)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’008.45 18.88 HSSM6U
Short 13’308.47 13.01 ISSMNU
Short 13’887.69 8.57 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’546.77 03.02.2025 17:30:27
Long 12’028.17 19.17 BM0SOU
Long 11’760.88 13.65 BQES7U
Long 11’213.45 8.60 SSZMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten