Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SPI aktuell |
26.02.2025 12:26:54
|
Gewinne in Zürich: SPI bewegt sich am Mittag im Plus

Der SPI macht heute Gewinne.
Um 12:06 Uhr notiert der SPI im SIX-Handel 0.32 Prozent höher bei 17’245.60 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2.308 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0.055 Prozent auf 17’181.12 Punkte an der Kurstafel, nach 17’190.66 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 17’267.14 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 17’176.74 Punkten verzeichnete.
SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang Gewinne von 0.465 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 24.01.2025, bei 16’370.48 Punkten. Vor drei Monaten, am 26.11.2024, lag der SPI noch bei 15’490.83 Punkten. Der SPI lag vor einem Jahr, am 26.02.2024, bei 14’922.98 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 11.13 Prozent zu Buche. Bei 17’267.14 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SPI. Das Jahrestief beträgt hingegen 15’453.24 Punkte.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit Idorsia (+ 19.57 Prozent auf 1.10 CHF), HOCHDORF (+ 17.50 Prozent auf 1.41 CHF), Addex Therapeutics (+ 16.33 Prozent auf 0.07 CHF), u-blox (+ 13.24 Prozent auf 78.70 CHF) und Adecco SA (+ 9.49 Prozent auf 24.92 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen Medmix (-19.29 Prozent auf 10.88 CHF), Implenia (-4.69 Prozent auf 36.55 CHF), Meyer Burger Technology (-3.89 Prozent auf 1.68 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-3.72 Prozent auf 0.23 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-3.70 Prozent auf 20.85 CHF).
Welche Aktien im SPI das grösste Handelsvolumen aufweisen
Das Handelsvolumen der Idorsia-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 2’793’839 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die grösste Marktkapitalisierung aus. 270.242 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus
Die Talenthouse-Aktie verzeichnet mit 0.54 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die Adecco SA-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.40 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Addex Therapeutics Ltd.
28.03.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
SPI-Papier Addex Therapeutics-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Addex Therapeutics-Investment von vor 3 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI am Dienstagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
20.03.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
20.03.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |