Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zuwächse 29.04.2025 08:47:10

GfK: Konsumklima erholt sich in Deutschland weiter

GfK: Konsumklima erholt sich in Deutschland weiter

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat ihre Erholung fortgesetzt.

Der von GfK und NIM für Mai ermittelte Konsumklima-Indikator stieg um 3,7 Punkte auf minus 20,6 Zähler. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Rückgang auf minus 26,0 Zählern erwartet. Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichneten spürbare Zuwächse, während sich die Konjunkturerwartung nur leicht verbesserte. Die Sparneigung ging deutlich zurück und stützte damit das Konsumklima.

"Die Neuausrichtung der Handelspolitik der US-Administration, die mit der Ankündigung von starken Zollerhöhungen kurz vor Beginn der Befragungen Anfang April begann, hat offenbar bislang die Stimmung der Verbraucher in Deutschland noch nicht nachhaltig beeinträchtigt", erklärte Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM. "Offenbar ist es für die deutschen Verbraucher bislang wichtiger, dass es nun zügig zu einer Regierungsbildung kommen kann. Damit verliert ein zentraler Auslöser der bisherigen Verunsicherung an Bedeutung - und entsprechend ist auch die Sparneigung zurückgegangen."

Der Sparindikator verlor nach zwei Anstiegen in Folge 5,4 Punkte und sank auf 8,4 Punkte. Der Einkommensindikator erhöhte sich um 7,4 Punkte auf plus 4,3 Zähler, dem höchsten Wert seit Oktober 2024. Die Anschaffungsneigung gewann 3,3 Zähler auf minus 4,9 Punkte hinzu. Die Konjunkturerwartungen legen zum dritten Mal in Folge zu: Mit einem Plus von 0,3 Zählern fiel der Anstieg jedoch gering aus. Der Indikator weist damit einen Wert von plus 7,2 Punkten auf.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Lunatictm
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’325.26 18.31 B7RS6U
Short 12’564.67 13.42 BKFSAU
Short 13’001.15 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’116.98 30.04.2025 17:30:04
Long 11’580.00 19.98
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.75
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}