Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 19.09.2018 08:35:37

Gold: Anhaltende Abflüsse bei weltgrösstem Gold-ETF

Gold: Anhaltende Abflüsse bei weltgrösstem Gold-ETF

Das geringe Interesse an Gold lässt sich vor allem an den anhaltenden Abflüssen des weltgrössten Gold-ETFs SPDR Gold Shares ablesen.

Brent
74.68 USD 0.55%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Am gestrigen Dienstag hat sich dessen gehaltene Goldmenge von 742,53 auf 742,23 Tonnen zwar nur leicht ermäßigt, seit zwei Monaten hat der ETF jedoch keine Zuflüsse mehr gesehen. Während dieses Zeitraums reduzierte sich die Goldmenge des ETFs um mehr als 60 Tonnen, was auf Basis aktueller Marktdaten einem Wert von fast zwei Milliarden Euro entspricht. Die auf über drei Prozent gestiegenen Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen mindern weiterhin die Attraktivität, schließlich liefert das gelbe Edelmetall seinen Besitzern weder Zinsen noch Dividenden, sondern in erster Linie ein Gefühl von Sicherheit. Der Bedarf an Sicherheit scheint derzeit aber nicht sonderlich groß zu sein.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,70 auf 1.208,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: API-Wochenbericht verpufft

Obwohl der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute ein Lagerplus in Höhe von 1,2 Millionen Barrel ausgewiesen hat und somit leichten Verkaufsdruck hätte erzeugen müssen, zeigte sich der Ölpreis im frühen Mittwochshandel relativ robust. Dies liegt vor allem daran, dass sich an den Ölmärkten die Erkenntnis durchsetzt, dass Saudi-Arabien möglicherweise keine großen Anstrengungen unternehmen wird, um den Wegfall iranischen Rohöls ab Anfang November zu kompensieren. Am Sonntag treffen sich wichtige OPEC- und Nicht-OPEC-Förderländer in Algier um die weitere Vorgehensweise zu diskutieren.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Oktober) um 0,13 auf 69,98 Dollar, während sein Pendant auf Brent (November) um 0,05 auf 79,08 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: filmfoto / Shutterstock.com,optimarc / Shutterstock.com,Brian A Jackson / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten