Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schwache Aussichten |
11.03.2025 17:54:00
|
HelloFresh-Aktie tiefrot: HelloFresh steigert operative Gewinnen und Margen - Sparprogramm ausgeweitet - Umsatzrückgang voraus

HelloFresh hat im Schlussquartal trotz Umsatzrückgangs die operativen Gewinne deutlich gesteigert und auch die Margen verbessert.
Der Umsatz sank im vierten Quartal nach vorläufigen Zahlen auf 1,81 Milliarden Euro von 1,86 Milliarden, währungsbereinigt ein Rückgang von 3,3 Prozent.
Das bereinigte EBITDA stieg im Schlussquartal auf gut 164 Millionen Euro von 114 Millionen. Das bereinigte EBIT konnte HelloFresh signifikant steigern, auf gut 95 Millionen Euro von knapp 50 Millionen. Die entsprechende bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich auf 5,3 Prozent von 2,7.
Im Gesamtjahr waren sowohl die bereinigte EBITDA-Marge als auch die EBIT-Marge noch rückläufig. Die bereinigte EBITDA-Marge verschlechterte sich auf 5,2 Prozent von 5,9, die EBIT-Marge auf 1,8 Prozent von 3,0.
Sparprogramm ausgeweitet
HelloFresh strebt weitere Kostensenkungen an. Wie der Kochboxenversender HelloFresh mitteilte, wird er das im zweiten Halbjahr 2024 eingeleitete Effizienzprogramm bis 2026 verlängern. Im laufenden Jahr soll dies bei rückläufigen Erlösen zu einem Anstieg des operativen Gewinns beitragen.
Das Effizienzprogramm betreffe alle wesentlichen Aspekte der Kostenbasis wie direkte Produktivitätssteigerungen, eine Verringerung der Produktionskapazitäten für Kochboxen sowie der Personalkosten, so der Konzern.
Das bereinigte EBIT soll dieses Jahr auf 200 bis 250 Millionen Euro steigen von 136 Millionen Euro im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA soll auf 450 bis 500 Millionen Euro zulegen, nachdem es im Vorjahr auf 399 von 448 Millionen Euro gefallen war. Beim Umsatz wird ein währungsbereinigter Rückgang von 3 bis 8 Prozent erwartet.
HelloFresh-Aktie mit Aussicht auf Umsatzrückgang MDAX-Verlierer
Bei HelloFresh lagen am Dienstag Aussichten auf einen Umsatzrückgang im laufenden Geschäftsjahr bleischwer auf dem Kurs, die Aktie verlor in der Spitze rund 15 Prozent. Der Kochboxen- und Fertiggericht-Versender hatte am Montagabend mit einer Ausweitung des Effizienzprogramms angekündigt, dass er für 2025 mit einem Umsatzrückgang rechnet, der währungsbereinigt zwischen 3 und 8 Prozent liegen dürfte. Analysten hatten einen Anstieg erwartet, zuletzt um 2,7 Prozent. Zum XETRA-Handelsende ging es für die HelloFresh-Aktie um 18,45 Prozent auf 8,20 Euro nach unten.
"Vorzeichenwechsel hasst die Börse", kommentierte ein Händler noch am Montagabend. Metzler zufolge hat der Ausblick die Erwartungen der Buy-Side-Analysten verfehlt. HelloFresh habe offenbar Probleme, Kunden zu halten, schreiben die Analysten. Sie bezweifeln, ob es dem Unternehmen gelingen wird, mittelfristig auf den Wachstumspfad zurückzukehren. Die Analysten von Baader Europe verwiesen auf die unsichere Entwicklung vor allem im nordamerikanischen Markt, die die negative Dynamik verstärke. Der Markt hätte zuvor ein moderates Umsatzplus erwartet.
Jefferies zufolge hat der Ausblick beim Umsatz enttäuscht, beim bereinigten EBITDA aber positiv überrascht. Die Kernbotschaft laute, dass HelloFresh "weiterhin darauf fokussiert ist, ein nachhaltiges und substanzielles langfristiges Wachstum des bereinigten EBIT und des Free Cashflow zu erzielen". Während die Entwicklung in Nordamerika das Wachstum der Gruppe bremse, ziehe das Unternehmen Kapital aus dem US-Kochboxgeschäft zugunsten der Gewinne ab. HelloFresh befinde sich in einer Übergangsphase; das Gleichgewicht zwischen Wachstum und Free Cashflow werde noch ausgelotet.
Im vierten Quartal sank der Umsatz nach vorläufigen Zahlen währungsbereinigt um 3,3 Prozent auf 1,81 Milliarden Euro. 2024 insgesamt lag der Umsatz mit 7,66 Milliarden Euro währungsbereinigt knapp 1 Prozent über dem Vorjahr.
Das bereinigte EBITDA stieg im Schlussquartal auf gut 164 Millionen Euro von 114 Millionen. Das bereinigte EBIT konnte HelloFresh signifikant steigern, auf gut 95 Millionen Euro von knapp 50 Millionen. Die entsprechende bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich auf 5,3 Prozent von 2,7.
Im Gesamtjahr waren sowohl die bereinigte EBITDA-Marge als auch die EBIT-Marge noch rückläufig. Die bereinigte EBITDA-Marge verschlechterte sich auf 5,2 Prozent von 5,9, die EBIT-Marge auf 1,8 Prozent von 3,0.
Im laufenden Jahr soll das bereinigte EBIT auf 200 bis 250 Millionen Euro steigen von 136 Millionen Euro im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA, das im vergangenen Jahr noch sank, soll von 399 Millionen Euro auf 450 bis 500 Millionen zulegen. Direkte Produktivitätssteigerungen, eine Verringerung der Produktionskapazitäten für Kochboxen sowie der Personalkosten sollen dies unterstützen. Der durchschnittliche Bestellwert soll steigen, unter anderem durch einen höheren Anteil der margenstärkeren Fertiggerichte am Gesamtumsatz.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu HelloFresh
02.05.25 |
EQS-PVR: HelloFresh SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
02.05.25 |
EQS-PVR: HelloFresh SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
30.04.25 |
So schätzen die Analysten die HelloFresh-Aktie im April 2025 ein (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX stärker (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX schlussendlich in Grün (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
HelloFresh-Aktie deutlich im Plus: Operativer Gewinn steigt (Dow Jones) | |
29.04.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX am Dienstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu HelloFresh
30.04.25 | HelloFresh Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.25 | HelloFresh Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
30.04.25 | HelloFresh Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | HelloFresh Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.25 | HelloFresh Buy | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |