Euro am Sonntag-US-Tipp |
25.06.2017 04:20:32
|
Hot Stock der Wall Street: Alibaba
Der an den US-Börsen notierte Internethändler Alibaba aus China investiert massiv in die Cloud, in Big Data, in eine eigene Video-Plattform und in künstliche Intelligenz.
Im laufenden Jahr erwartet Finanzchefin Maggie Wu ein Umsatzwachstum zwischen 45 und 49 Prozent. In China beschleunigt sich die Digitalisierung. Das Warenvolumen nehme stark zu, die Werbebuchungen erhöhten sich auf dem Portal kräftig, kündigte der Vorstand Anfang Juni an.
China hat weltweit die meisten Onlinenutzer mit 467 Millionen. Die Konsumenten haben sich daran gewöhnt, per Smartphone zu shoppen und Geld zu überweisen. Die Tochter Ant Financial bietet Online- und Investmentbanking an. Zum Sortiment gehört eine Art Schufa-Auskunft namens Sesame Credit, die die Bonität von Kunden beurteilt.
Ant hat mehr als 450 Millionen Kunden allein in China. Die Internationalisierung soll die Kundenzahl massiv erhöhen. Am Taxi-Schreck Didi Chuxing hat sich Gründer Jack Ma beteiligt. Er legte ein neues Aktienrückkaufprogramm im Umfang von sechs Milliarden Dollar auf. Alibaba bleibt eine der spannendsten Wachstumsstorys im Netz.
Alibaba
Branche: Internet
Firmensitz: Hangzhou (China)
Börsenwert: 306,0 Mrd. €
Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.
Weitere Links:
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI legt zu -- DAX mit Rekord über 22'400 Zählern -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legt ebenfalls zu. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |