Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Experten-Kolumne 27.03.2019 16:57:08

Im Wandel der Zeit - Welche Chancen Künstliche Intelligenz für Anleger birgt

Im Wandel der Zeit - Welche Chancen Künstliche Intelligenz für Anleger birgt

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten.

Obwohl schon seit nunmehr 70 Jahren erforscht, zeigt sich das enorme Wachstumspotential von Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz erst jetzt zunehmend in der Praxis. Der entscheidende Unterschied ist: Um die Möglichkeiten von KI zu nutzen, sind beschleunigte Rechenleistungen, enorme Speicherkapazitäten und große Datenmengen nötig. Diese Voraussetzungen sind heute erfüllt und für Unternehmen der Einsatz von KI deutlich attraktiver geworden. Am stärksten wird KI, Studien zufolge, die Bereiche Luftfahrt, High- Tech Unternehmen und das Versicherungswesen beeinflussen.

Am Wachstumsmarkt der Megatrends partizipieren

Das jährlich erwartete Wachstum des Marktes für KI-Lösungen liegt Prognosen zufolge bei 50 Prozent. Der voraussichtliche Umsatz mit KI-Lösungen wird bis 2025 auf 89,8 Milliarden USD steigen2. Im Vorjahr lag er noch bei 7,3 Milliarden USD. Da KI ein so hohes Potential birgt, verwundert es nicht, dass immer mehr Investoren am Wachstumsmarkt der Zukunftstrends partizipieren möchten und zunehmend darauf ausgerichtete Anlageprodukte nachfragen. Bisher war es jedoch nicht einfach in solche Megatrends wie KI - aber auch Big Data oder Autonomes Fahren - zu investieren, da klassische Sektoren diese Themen nur unzureichend abdecken, beziehungsweise nur Daten der Vergangenheit abbilden. Mit der Weiterentwicklung der Anlageprodukte in Richtung vorausschauendes Investieren, stehen heute Anlageprodukte zur Verfügung, die sich speziell mit den Themen der Zukunft befassen.

Beim Thematischen Investieren geht es in erster Linie darum, in die Megatrends der Zukunft zu investieren und damit direkt an den Wachstumschancen der Zukunftsthemen zu partizipieren. Grundsätzlich eignen sich sowohl aktiv gemanagte Fonds, wie auch passive ETFs zum Thematischen Investieren. Im Falle eines ETFs sind dafür allerdings eigens konzipierte, thematisch aufgebaute Indizes notwendig. Im Gegensatz zu klassischen Indizes, die zurückschauend sind, setzen thematische Indizes auf Unternehmen, die bei Zukunftsthemen führend sind. Thematische Indizes identifizieren solche Unternehmen, die sich als Vorreiter der Entwicklung revolutionärer Technologien auszeichnen. Im Kern enthält die Indexkonstruktion eine vorausschauende Komponente, die Unternehmen in den Mittelpunkt stellt, die in Zukunftssektoren Wettbewerbsvorteile aufweisen. Im ersten Schritt werden dann die relevanten Sub-Sektoren identifiziert. Beim Megatrend KI ist es wichtig, in drei Schlüsselbereiche zu investieren. Entscheidend sind das Sammeln und Verarbeiten von Daten, die dafür nötige immense Computerleistung und intelligente Software sowie Anwendungsfälle wie Spracherkennung und Cyber-Sicherheit. Die von der DWS neu aufgelegten Thematic ETFs bieten einen einfachen Zugang zu diesen Sub-Industrien, die bei der Entwicklung und Implementierung der KI an vorderster Front stehen.

Weitere Links:


Bildquelle: zvg,Ociacia / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 19.76
Short 11’935.88 14.00 BZISIU
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’239.83 11.04.2025 17:31:21
Long 10’749.48 18.51 BCHSCU
Long 10’547.59 13.91 SSDMNU
Long 10’103.99 8.99 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}