Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
International Trading-Hours |
17.05.2024 21:43:00
|
Globale Märkte: Wann Europa, Amerika und Asien zum Handel laden

Wer aufmerksam ist, bemerkt, der Handel ist fast immer möglich, über die Schweizer Börsen hinaus. Zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit wird an irgendeiner der internationalen Börsen gehandelt. Egal ob Zürich, London, New York oder Shanghai. Wer möchte, muss nichts verpassen.
• Trading-Hours in New York
• Später Handel in Asien
Europäischer und britischer Handel: Frankfurt, Zürich, Wien und London
Wer sich mit den europäischen Märkten beschäftigt, der hat einen grossen Vorteil bezüglich der Handelszeiten. Die involvierten Märkte liegen, abgesehen von Grossbritannien und Irland, nämlich alle in derselben Zeitzone.
An der Börse Frankfurt wird von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 22 Uhr gehandelt. Vor 9 Uhr und nach 17:30 Uhr ist dann allerdings vom vor- und nachbörslichen Handel, gegenüber den Haupthandelszeiten dazwischen, die Rede. Auf XETRA, dem vollelektronischen Handelssystem der Deutschen Börse, ist der Handel von 9 Uhr bis 17:30 Uhr möglich.
Die Haupthandelszeit an der Börse Zürich ist genau wie in Frankfurt zwischen 9 Uhr und 17:30 Uhr, nimmt man allerdings auch hier den vor- und nachbörslichen Handel mit hinzu, geht ein Handelstag von 6 Uhr am Morgen bis 22 Uhr.
Inklusive der Vor- und Nachhandelszeiten ist die Wiener Börse von 8 Uhr bis 17:50 Uhr aktiv. Kernhandelszeiten sind in Wien aber von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
In direkter Nähe zu den recht einheitlichen europäischen Märkten, liegt die London Stock Exchange. In London wird von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 16:30 Uhr gehandelt. Entsprechend von 9 Uhr bis 17:30 Uhr deutscher Zeit.
US-Handel: Handelsstunden in Übersee
Die wohl bekannteste, sowie auch grösste Börse der Welt, ist sicherlich die New York Stock Exchange. Allerdings ist sie nicht die einzige New Yorker Börse. Ebenso bekannt, zumindest bei solchen, die sich intensiver mit den Märkten beschäftigen, ist die Nasdaq. Sie ist die grösste elektronische Börse der USA.
Der Handel an der New York Stock Exchange läuft von 9:30 Uhr bis 16 Uhr Ortszeit. Genauso auch an der Nasdaq, dort wird ebenfalls von 9:30 Uhr bis 16 Uhr Ortszeit gehandelt - den vor- und nachbörslichen Handel aussen vorgelassen -, also von 15:30 Uhr bis 22 Uhr deutscher Zeit.
Die asiatischen Märkte: Japan, China und Hongkong
Bis auf eine kurze Pause zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr ist die Börse in Tokio von 9 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Da Japan durch die Zeitverschiebung aber 7 Stunden vor Deutschland ist, sind die Handelszeiten hier zwischen 2:30 Uhr in der Nacht und 8 Uhr am Morgen.
Die grösste Börse Chinas ist die Shanghai Stock Exchange. Die Haupthandelszeiten sind hier von 9:30 Uhr bis 11:30 und 13:00 bis 15 Uhr Ortszeit.
Eine der weltweit bekanntesten Börsen aus dem asiatischen Raum, ist sicherlich die in Hongkong. Die dortige Hong Kong Stock Exchange bietet den Handel vormittags von 9:30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr nachmittags an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu London Stock Exchange (LSE)
05.05.25 |
FTSE 100-Papier London Stock Exchange (LSE)-Aktie: So viel hätten Anleger an einem London Stock Exchange (LSE)-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Stoxx Europe 50-Papier London Stock Exchange (LSE)-Aktie: Über diese Dividende können sich London Stock Exchange (LSE)-Aktionäre freuen (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
Zuversicht in London: FTSE 100 beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 beendet die Donnerstagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
Börse Europa in Rot: So bewegt sich der STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
Schwacher Wochentag in London: FTSE 100 präsentiert sich am Donnerstagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 mittags mit Abgaben (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
Verluste in London: FTSE 100 zum Start leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu London Stock Exchange (LSE)
02.05.25 | London Stock Exchange Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.25 | London Stock Exchange Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.05.25 | London Stock Exchange Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | London Stock Exchange Buy | Deutsche Bank AG | |
02.05.25 | London Stock Exchange Buy | UBS AG |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid und US-Handelsdeal mit Grossbritannien: US-Börsen legen zu -- SMI schliesst tiefer -- DAX letztlich stärker -- Asiens Börsen beenden den Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich tiefer. Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag zu. Die US-Börsen notierten am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |