Milliardendeal |
24.02.2025 14:39:42
|
Subsea7-Aktie klar im Plus: Saipem geht mit Subsea7 zusammen

Der italienische Energiedienstleister Saipem wird mit dem norwegischen Konkurrenten Subsea7 fusionieren.
Wie am Sonntagabend bekannt gegeben wurde, erhalten die Subsea7-Aktionäre 6,688 Saipem-Aktien für jede von ihnen gehaltene Subsea7-Aktie. Die beiden Aktionärsgruppen werden jeweils 50 Prozent an dem neuen Unternehmen halten.
Die Managementteams beider Unternehmen teilten mit, sie sähen eine überzeugende Logik in der Schaffung eines globalen Anbieters, insbesondere in Anbetracht des wachsenden Umfangs der Kundenprojekte. Die Transaktion erhöhe den Wert für die Aktionäre durch komplementäre Dienstleistungen und geografische Präsenz.
Das fusionierte Unternehmen, das den Namen Saipem7 tragen soll, wird einen Auftragsbestand von 43 Milliarden Euro, einen Umsatz von rund 20 Milliarden Euro und einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von mehr als 2 Milliarden Euro haben, hiess es. Saipem7 soll seinen Hauptsitz in Mailand haben, seine Aktien sowohl an der Mailänder als auch an der Osloer Börse notiert werden.
Die Unternehmen teilten mit, sie erwarten jährliche Synergien in Höhe von rund 300 Millionen Euros sowie Einmalkosten von 270 Millionen Euro.
Die grössten Anteilseigner von Saipem - Eni und CDP Equity - sowie der grösste Anteilseigner von Subsea7 - Siem Industries - unterstützen die geplante Transaktion, sie haben diesbezügliche eine separate Vereinbarung getroffen.
Laut Mitteilung soll Saipem-CEO Alessandro Puliti auch die Führung bei Saipem7 übernehmen, der CEO von Subsea7, John Evans, soll das Offshore-Geschäft von Saipem7 leiten.
Die Aktionäre von Subsea7 sollen vor Abschluss der Transaktion, der für das zweite Halbjahr 2026 erwartet wird, eine ausserordentliche Bardividende von 450 Millionen Euro erhalten.
Den Transaktionsbedingungen zufolge erhält Subsea7 einen Aufschlag auf die Marktbewertung im Vergleich zu Saipem, basierend auf der Barausschüttung von 450 Millionen Euro, sagte Victoria McCulloch von RBC Capital Markets.
An der Euronext Oslo gewinnt die Subsea7-Aktie zwischenzeitlich 3,63 Prozent auf 188,20 NOK.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Eni S.p.A.
21.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht zum Ende des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Handel in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 steigt nachmittags (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 zeigt sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 schwächelt mittags (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Eni S.p.A.
20.02.25 | Eni Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.01.25 | Eni Neutral | UBS AG | |
09.12.24 | Eni Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.12.24 | Eni Buy | UBS AG | |
04.12.24 | Eni Outperform | RBC Capital Markets |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Wahl in Deutschland: SMI erreicht neues Rekordhoch - erstmals über 13'000-Punkten -- DAX legt zu -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schliessen im MinusAm Montag klettert der heimische Leitindex auf ein neues Rekordhoch. Der deutsche Leitindex zeigt sich stark. Die US-Börsen sind am Montag auf Richtungssuche. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich zum Wochenstart schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |