Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Tiefere Dividende |
25.02.2025 16:20:00
|
IVF Hartmann-Aktie verliert: IVF Hartmann verzeichnet 2024 deutlich mehr Gewinn

Der Medizinalbedarfhersteller IVF Hartmann hat 2024 mehr Umsatz erzielt und mehr verdient.
Der Umsatz von IVF Hartmann stieg 2024 um 7,3 Prozent auf 158,8 Millionen Franken, wie aus einer am Montagabend aufgeschalteten Präsentation hervorging. Dabei habe der Konzern in allen wesentlichen Produkt- und Kundensegmenten stärker als der Markt wachsen können, teilte IVF mit dem Aussand der regulären Medienmitteilung am Dienstag weiter mit. Dies, obwohl sich der Preisdruck auf Absatzseite weiter erhöht habe.
Dabei hätten sich die Segmente Wundversorgung und Inkontinenzmanagement positiv entwickelt. Auch im Segment Infektionsmanagement habe das Wachstum, unter anderem infolge der leichten Erholung des Desinfektionsmarkts und der erhöhten Nachfrage nach Produkten aus dem Sortiment Risikoprävention, deutlich gesteigert werden können, hiess es weiter.
Zudem hätten auch die Verbesserung der internen Kostenstruktur sowie Optimierungen im Bereich Produktion und Materialeinkauf zum Anstieg der Ergebnisse beigetragen. Ebenfalls positiv wirkten sich ein vorteilhafterer Produktemix und bessere Wechselkurse aus.
Tiefere Dividende
Insgesamt habe sich der Betriebsgewinns auf der Stufe EBIT damit um 37 Prozent auf 23,1 Millionen erhöht (16,8 Millionen im Vorjahr). Die EBIT-Marge stieg entsprechend auf 14,5 Prozent von 11,4 Prozent im Vorjahr, so die Angaben weiter.
Unter dem Strich erreichte IVF Hartmann einen Konzerngewinn von 20,3 Millionen Franken. Das ist ein Plus von 34 Prozent.
Den Aktionären wird die Ausschüttung einer Dividende von 6,20 Franken je Aktie vorgeschlagen. Das sind 2 Franken weniger als im Vorjahr. Damals hatte sich IVF Hartmann neben einer regulären Dividende von 3,20 Franken eine Sonderdividende von 5 Franken je Anteil geleistet. Insgesamt schütte IVF damit 14,88 Millionen an die Aktionärinnen und Aktionäre aus.
Anhaltende Volatilität erwartet
Für das laufende Geschäftsjahr geht IVF Hartmann von einer anhaltenden Volatilität auf den Beschaffungs- und vor allem den Absatzmärkten aus. Die Produktegruppe Taktische Einsatzmedizin will der Medizinalbedarfhersteller weiter ausbauen. IVF rechnet wegen der Struktur dieses Geschäfts und des damit zusammenhängenden Vertriebs aber mit möglichen Umsatzeinbussen gegenüber 2024.
Bereinigt durch das volatilere Geschäft mit der Produktgruppe der Taktischen Einsatzmedizin werde ein Umsatz auf Niveau des Vorjahres erwartet, schrieb IVF. Beim EBIT geht der Konzern davon aus, dass der Wert unter dem von 2024, aber über dem von 2023 zu liegen kommt.
Für Titel von IVF Hartmann geht es an der SIX zeitweise 0,74 Prozent auf 134,00 CHF nach unten.
Neuhausen (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu IVF HARTMANN AG
26.03.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI am Dienstagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
SPI-Wert IVF HARTMANN-Aktie: So viel hätte eine Investition in IVF HARTMANN von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
19.03.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
17.03.25 |
SPI-Wert IVF HARTMANN-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in IVF HARTMANN von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
IVF HARTMANN-Aktie steigt: Aktionärsgruppe will deutlich höhere Dividende erzwingen (AWP) | |
14.03.25 |
Börse Zürich in Grün: Am Mittag Pluszeichen im SPI (finanzen.ch) | |
10.03.25 |
SPI-Wert IVF HARTMANN-Aktie: So viel hätten Anleger an einem IVF HARTMANN-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) |
Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.
🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit tiefrotem Wochenausklang -- SMI geht schwächer ins Wochenende -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt bewegte sich vor dem Wochenende in der Verlustzone, auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner schwachen Seite. Die Wall Street notierte zum Wochenschluss tiefer. Die Börsen in Fernost tendierten zum Wochenende abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |