Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
19.02.2025 11:32:42

IW: Union und FDP zielen mit Steuerplänen besonders auf Gutverdiener

DOW JONES--Alle Parteien versprechen vor der Bundestagswahl in ihren Wahlprogrammen Steuererleichterungen, aber nach dem Willen von Union und FDP sollen besonders die Gutverdiener profitieren. Die Steuerpläne von SPD und Grünen sehen laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hingegen vor, dass alle bis zu den Spitzeneinkommen möglichst gleich entlastet werden sollen. Die Linke will besonders Familien und Alleinerziehende entlasten.

Bei der SPD erhält ein Single mit einem Jahreseinkommen von 30.000 Euro demnach die gleiche Entlastung wie jemand mit 100.000 Euro - gut 200 Euro netto mehr im Jahr.

Bei Union und FDP wächst die Entlastung mit dem Einkommen. Ein Single, der 100.000 Euro brutto im Jahr verdient, darf bei der Union mit 2.599 Euro im Jahr mehr rechnen, bei der FDP sogar mit 6.393 Euro.

Die Linke will laut IW, dass Menschen mit höherem Einkommen deutlich mehr zahlen. Dafür möchte die Partei Alleinerziehende und Familien am stärksten entlasten. Eine Familie mit zwei Kindern und einem Alleinverdiener (Bruttogehalt: 42.000 Euro) soll nach ihren Plänen 3.814 Euro mehr bekommen. Bei der SPD wären es 340 Euro, bei der Union 440 Euro.

Unklar bleibt laut IW bei allen Vorschlägen, woher das Geld dafür kommen soll. "Diese zentrale Frage meiden die Parteien gleichermassen", sagte IW-Steuerexperte Martin Beznoska.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/apo

(END) Dow Jones Newswires

February 19, 2025 05:33 ET (10:33 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’432.72 19.40 S2S3KU
Short 13’716.95 13.58 UBSP6U
Short 14’203.56 8.96 BSNS9U
SMI-Kurs: 12’948.60 21.02.2025 17:31:45
Long 12’340.00 19.75
Long 12’060.00 13.89
Long 11’568.85 8.93 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten