Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aktie unter der Lupe |
17.10.2020 23:02:00
|
Jim Cramer: Google ist ein "seltsames Tier"

Die Google-Aktie hat 2020 rund 13 Prozent zulegen können. Ein verhaltener Anstieg, vergleicht man diesen mit anderen Techtiteln wie Amazon oder Facebook. Jim Cramer empfiehlt Anlegern dennoch den Kauf der Aktie.
• Anleger strafen den Techkonzern ab
• Cramer rät dennoch zum Kauf
"Google ist ein seltsames Tier", so Jim Cramer im Interview am Tag, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, "Google Workspace" an den Start bringen zu wollen, ein Rebranding des bisherigen "G-Suite"-Dienstes. Der neue Dienst besteht aus einer E-Mail-Adresse sowie Tools für die Zusammenarbeit, darunter die Programme Gmail, Kalender, Meet, Chat, Drive, Docs, Tabellen, Präsentationen, Formulare und Sites - damit geht der Internetriese in Zeiten von verstärkter Heimarbeit in direkte Konkurrenz zu Produkten von Microsoft.
Cramer verwundert über Aktienschwäche
Doch Cramers Vergleich mit einem "seltsamen Tier" war keine Wertung der Google-Bemühungen, in dem aktuell stark umkämpften Markt angreifen zu wollen, sondern münzte eher auf die Anlegerreaktion. Die Marktteilnehmer zeigten sich nämlich weitgehend unbeeindruckt von der Ankündigung des Internetriesen, ein deutlicher Schub für die Google-Aktie war nicht auszumachen, im Gegenteil: Die Aktie fiel am Tag der Ankündigung sogar um 2,15 Prozent auf 1'451,02 US-Dollar.
"Egal was sie [bei Google] tun, es scheint wie ein Schlangenbiss", kommentierte Cramer im Interview mit "The Street" die Reaktion des Marktes und verwies darauf, dass die Aktie weit entfernt von ihren Höchstständen notiere. Tatsächlich kostete eine Alphabet-Aktie noch Anfang September 1'732,55 US-Dollar und ist seitdem um mehr als 12 Prozent eingebrochen. Im bisherigen Jahresverlauf fällt das Plus mit rund 13 Prozent verglichen mit anderen Techtiteln eher mager aus.
Google-Aktie für Cramer weiter ein Kauf
Doch trotz - oder wegen der vergleichsweise schwachen Kursentwicklung der Google-Aktie hält Börsenexperte Jim Cramer den Anteilsschein weiter für ein lohnenswertes Investment. "Ich weiss, dass der Markt Alphabet bestraft und ich halte das für verrückt", so der Experte kürzlich bei "The Street". Anlegern rät er, sich die Aktie ins Depot zu legen, was er für eine "fantastische" Entscheidung halte, wenn das Unternehmen tatsächlich zerschlagen und in mehrere Teile aufgeteilt würde.
In jüngster Zeit waren Diskussionen über eine mögliche Aufspaltung grosser Techkonzerne wieder verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Zuletzt hatte der Wettbewerbs-Unterausschuss im Repräsentantenhaus eine entsprechende Empfehlung ausgegeben und betont, die grossen Techkonzerne hätten sich "in die Art von Monopolen verwandelt, wie wir sie zuletzt in der Ära der Öl-Barone und Eisenbahn-Magnaten gesehen haben". Ihr Fazit: Die Unternehmen müssten in ihrer Macht eingeschränkt und einer Aufsicht unterworfen werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |