23.11.2015 21:00:21
|
Kantonsgericht Zug bewilligt Gesuch der Valartis Group AG um definitive Nachlassstundung
Valartis Group AG / Kantonsgericht Zug bewilligt Gesuch der Valartis Group AG um definitive Nachlassstundung . Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire
- Der Verwaltungsrat der Valartis Group AG, Baar, hat am 16. November 2015 ein Gesuch um definitive Nachlassstundung beim Kantonsgericht Zug eingereicht, welche heute für einen Zeitraum von sechs Monaten bewilligt worden ist. Die Kanzlei Holenstein Rechtsanwälte AG, Zürich, wurde auch für die definitive Nachlassstundung als Sachwalterin ernannt.
- Die definitive Nachlassstundung sichert den Gläubigerschutz (Gleichbehandlungsprinzip), und ermöglicht es der Valartis Group AG und ihrer Finanzholding, Valartis Finance Holding AG, in Liechtenstein, den temporären Liquiditätsengpass der Valartis Group AG und der Valartis Finance Holding AG auf der Basis der definierten Sanierungspläne so rasch wie möglich zu beheben.
- Weder die Valartis Group AG (einzeln und auf konsolidierter Basis) noch die Valartis Finance Holding AG sind überschuldet. Beide Gesellschaften verfügen nach wie vor über eine genügende Eigenkapitalbasis sowie über ausreichend Aktiven, um die bestehenden Sanierungspläne innert nützlicher Frist umsetzen zu können. Diese Holdinggesellschaften beschäftigen keine Mitarbeitenden.
- Die Zahlungsengpässe beschränken sich ausschliesslich auf die Holding-Gesellschaften der Valartis Gruppe in der Schweiz und in Liechtenstein. Die beiden Privatbanken der Valartis Gruppe - die Valartis Bank (Liechtenstein) AG und die Valartis Bank (Austria) AG - und deren Kundenbeziehungen sind davon nicht betroffen. Mit Blick auf eine zügige Umsetzung der Sanierungspläne hat der Verwaltungsrat der Valartis Group AG und der Valartis Finance Holding AG beschlossen, die beiden Privatbanken zu veräussern.
Agenda
Bilanzmedienkonferenz 2015 12. April 2016
Generalversammlung 2016 11. Mai 2016
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kim-My Schefer, Head Corporate Communications & Marketing
Tel. +41 44 503 54 02, corporate.communications@valartis.ch
Valartis Group
Die Valartis Gruppe ist heute eine international tätige Banken- und Finanzgruppe mit Standorten in Liechtenstein, Österreich, in der Schweiz sowie Luxemburg und Moskau. Valartis Group AG (Baar, Schweiz) ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert. Die operativen Aktivitäten der Private-Banking- und Wealth-Management-Einheiten sowie des Private-Equity-Bereichs ENR Russia Invest S.A. sind in die Valartis Finance Holding AG in Liechtenstein eingebracht, die der konsolidierten Bankenaufsicht durch die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein untersteht. Neben klassischer Vermögensverwaltung und Anlageberatung entwickelt, verwaltet und vertreibt die Valartis Gruppe heute innovative Nischenanlageprodukte und bietet spezielle Produkte an, die aus einer Kombination einer breiten Palette traditioneller Private Banking Services mit spezialisierten Beratungs- und Bankdienstleistungen aus den Bereichen Asset Management, Corporate Finance und Private Equity sowie mit innovativen Anlageprodukten in den Anlageklassen Aktien, Fixed Income, Alternative Investments und Immobilien entstehen. Zu den Kernmärkten der Valartis Gruppe zählen im Moment Mittel- und Osteuropa, der Nahe Osten und einzelne Länder Nord- und Südamerikas sowie Asiens.
www.valartisgroup.ch
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Valartis Group AG via Globenewswire
--- Ende der Mitteilung ---
Valartis Group AG
Blegistrasse 11a Baar ZG Switzerland
ISIN: CH0001840450;
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX weiter in Rekordlaune -- Asiens Börsen uneinig - Nikkei verliertAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. An den asiatischen Märkten geht es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |