26.03.2025 10:10:41
|
Karlsruhe: Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäss
Von Andreas Plecko
DOW JONES--Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen. Der Zuschlag sei in seiner jetzigen Form verfassungsgemäss, urteilte das Gericht in Karlsruhe. Der Solidaritätszuschlag war vor 30 Jahren eingeführt worden, um die Vereinigung Deutschlands und den Aufbau Ost zu finanzieren.
Ursprünglich mussten ihn alle Steuerpflichtigen zahlen. Aber seit 2021 wird er nur bei Gutverdienern erhoben, was konkret bedeutet, dass ihn nur noch etwa 10 Prozent der Steuerpflichtigen zahlen.
Sechs FDP-Mitglieder haben gegen die Festsetzung des Zuschlags in ihren eigenen Steuerbescheiden vor dem Verfassungsgericht geklagt. Unternehmen müssen den Zuschlag ebenfalls bezahlen. Der Solidaritätszuschlag spült dem Bund jährlich etwa 13 Milliarden Euro in die Kasse.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/sha
(END) Dow Jones Newswires
March 26, 2025 05:10 ET (09:10 GMT)
3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom
inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Nestlé am 02.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX tiefrot -- China-Börsen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentieren sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgen in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |