Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
27.03.2025 07:33:37
|
Korr: Warteck Invest erzielt 2024 deutlich mehr Gewinn
(Korrigiert wurde Wert des Immobilienportfolios: Mrd statt Mio)
Basel (awp) - Die Immobiliengesellschaft Warteck Invest hat im Geschäftsjahr 2024 dank Zukäufen im Vorjahr wieder mehr Gewinn erwirtschaftet. Sowohl die Mieterträge wie auch das Konzernergebnis konnten deutlich gesteigert werden.
Konkret stieg der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT um 35 Prozent auf 35,9 Millionen Franken, wie aus einer Mitteilung vom Donnerstag hervorgeht. Grund dafür seien einerseits die höheren Mieteinnahmen. Andererseits sei die Neubewertung der Liegenschaften im vergangenen Geschäftsjahr wieder positiv ausgefallen. Der Marktwert des Immobilienportfolios lag bei 1,04 Milliarden per Ende 2024, was einem Plus von 1,0 Prozent entspricht. Ohne Neubewertungseffekt stieg der EBIT um 14 Prozent auf 34,5 Millionen.
Dementsprechend übertraf der Reingewinn von 23,1 Millionen Franken das Vorjahresergebnis um 44 Prozent. Bereinigt um das Neubewertungsergebnis lag der Konzerngewinn bei 22 Millionen Franken und damit um 13 Prozent höher. Der Generalversammlung wird eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Dividende von 70 Franken pro Aktie vorgeschlagen.
Steigerung der Mieterträge
Im Berichtsjahr wurden keine Liegenschaften erworben. Die elf im Jahr 2023 akquirierten Liegenschaften hätten 2024 aber zu einer deutlichen Zunahme der Mietzinseinnahmen geführt, heisst es im Geschäftsbericht. Diese stiegen auf 45,1 Millionen und fielen damit insgesamt 12 Prozent höher aus.
Zu den Mehreinnahmen beigetragen hätten auch der gestiegene Referenzzinssatz und die Anpassungen der Geschäftsmieten an die Teuerung. Der Erfolg aus Vermietung erhöhte sich damit um 8,5 Prozent auf 37,6 Millionen Franken.
Die Leerstandsquote verdoppelte sich gegenüber dem Vorjahr. Mit 2,6 Prozent falle diese aber immer noch tief aus, so Warteck.
Positiver Ausblick
Trotz der unsicheren geopolitischen Lage geht die Geschäftsleitung davon aus, dass die Voraussetzungen für eine "nachhaltige positive Entwicklung" im laufenden Jahr gegeben sind.
Allerdings dürfte es auf dem Transaktionsmarkt etwas schwieriger werden, da die erneut gesunkenen Zinsen die Preise wieder nach oben trieben, heisst es weiter. Insgesamt verfüge Warteck für die kommenden fünf bis sieben Jahre aber über eine Pipeline von 17 Projekten.
sc/uh
Nachrichten zu Warteck Invest AG (N)
Analysen zu Warteck Invest AG (N)
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |