Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
06.02.2025 13:55:40

KORREKTUR: DAX-CEOs sehen Trump nicht negativ

(In der um 13.34 Uhr gesendeten Meldung muss es im ersten Satz richtig heissen: Die CEOs dreier börsennotierter (NICHT: dreier im DAX notierter) deutscher Konzerne betrachten die Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump nicht nur als Risiko, sondern vor allem als einen Auftakt zu Verhandlungen. Es folgt die korrigierte Fassung der Meldung.)

DAX-CEOs sehen Trump nicht negativ

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Die CEOs dreier börsennotierter notierter deutscher Konzerne betrachten die Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump nicht nur als Risiko, sondern vor allem als einen Auftakt zu Verhandlungen. In einer von der Nachrichtenagentur Bloomberg moderierten Podiumsdiskussion betonten die Chefs von Commerzbank, Bilfinger und RWE die Notwendigkeit einer europäischen Verhandlungsposition Trump gegenüber.

"Es ist zweifellos ein Risiko, und am wichtigsten ist es, dass Europa sich vorbereitet und zusammenhält und dass wir eine koordinierte Reaktion zeigen", sagte Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp und fügt hinzu: "Am Ende geht es um Deals." Orlopp sorgt sich allerdings, dass Europas Banken ins Hintertreffen geraten könnten, wenn Europa die Eigenkapitalrichtlinie Basel 3 voll umsetzt, Amerika aber nicht.

"Es ist wahrscheinlich der Beginn von Verhandlungen", sagte RWE-Chef Markus Krebber. Auch er hält eine gute Vorbereitung von europäischer Seite für wichtig. Er sagte: "Wir haben gesehen, was mit Kanada und Mexiko passiert ist. Sie waren bereit, dagegen zu halten, und dann begannen die Verhandlungen." Allerdings müssten die europäischen Interessen klar definiert werden. Es habe keinen Sinn, vorher zu verhandeln.

"Ich würde das nicht eine Drohung nennen", urteilte auch Bilfinger-Chef Thomas Schulz. Er betrachtet Trumps Politik als eine Herausforderung zu einer Art Systemwettbewerb. "Er bringt Tempo - Entscheidungstempo, und das brauchen wir in Europa dringend - ich sehe das nicht negativ", sagte er. Es sei wie im Wettbewerb: "Wenn man gute Wettbewerber hat, wächst das Geschäft." Europa müsse besser werden und Dinge schneller erledigen.

Einig waren sich die Unternehmenschefs in ihren Klagen über die europäische Regulierungsintensität. Auf die Frage, was sie gern abschaffen würden, antworteten sie: Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (Orlopp), Nachhaltigkeitberichtspflichten (Krebber) und unternehmensrechtliche Vorschriften (Schulz). Skeptisch äusserten sie sich zu Forderungen nach einer Lockerung der Schuldenbremse. Deutschland hat ihrer Ansicht nach vor allem ein Ausgabenproblem, kein Einnahmenproblem.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/kla

(END) Dow Jones Newswires

February 06, 2025 07:55 ET (12:55 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’226.31 19.23 SS0MDU
Short 13’519.58 13.22 S2S3YU
Short 13’995.97 8.81 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’694.16 11.02.2025 17:31:50
Long 12’162.90 19.38 BIUS1U
Long 11’890.47 13.80 B44SAU
Long 11’345.98 8.69 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten