Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
27.02.2025 08:12:37
|
Kudelski schafft es 2024 in Gewinnzone
(Ausführliche Fassung mit Plänen zum verbleibenden Geschäft)
Cheseaux-sur-Lausanne (awp) - Der Verschlüsselungs- und Zugangsspezialist Kudelski hat es 2024 nach dem Verkauf von Skidata aus den roten Zahlen geschafft. Nun wollen die Lausanner im laufenden Jahr die verbleibenden Geschäftsbereiche umgestalten und den Umsatz stabil halten.
Der Umsatz sank um 6,3 Prozent auf 393,0 Millionen Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) brach auf -13,1 Millionen Dollar ein nach einem Fehlbetrag von 3,4 Millionen im Vorjahr.
Grund dafür waren unter anderem die Restrukturierungskosten im Rahmen der angekündigten Personal- und Organisationsmassnahmen. Nachdem das Unternehmen im vergangenen September das profitable Zutrittskontrollgeschäft Skidata an Assa Abloy verkauft hatte, kündigte Kudelski jüngst einen globalen Personalabbau von rund 160 Stellen an.
Unter dem Strich schrieb Kudelski mit dem verkauften Bereich Skidata schwarze Zahlen. So belief sich der Reingewinn auf 10,6 Millionen Dollar nach einem Fehlbetrag von 24,5 Millionen im Vorjahr. Trotzdem will der Verwaltungsrat erneut auf eine Dividende verzichten.
Der Verkauf von Skidata brachte laut den Angaben über 300 Millionen Euro bar ein, die Kudelski zum Schuldenabbau nutzen konnte.
Aufgrund der überarbeiteten Vorjahreszahlen sind die Kennzahlen schlecht mit den Schätzungen der Analysten im AWP-Konsens vergleichbar. Diese erwarteten allerdings durchs Band einen Verlust von im Schnitt 19,9 Millionen Dollar.
Umbau bei verbleibendem Geschäft
Für die verbleibenden drei Geschäftsbereiche kündigt Kudelski nun Neuerungen an: Die Sparte Digitalfernsehen wird zu "Core Digital Security" umbenannt und mit den zentralen Sicherheitsaktivitäten der Sparte Internet der Dinge (IoT) fusioniert.
Die IoT-Sparte konzentriert sich künftig auf Lösungen für die Verfolgung von Vermögenswerten und weitere neue Projekte. Ein strategischer Fokus liege etwa auf dem Landwirtschaftssektor, hiess es. Die Sparte Cybersicherheit soll weiter in den Markt für die Sicherheit von Operational Technology (OT) vordringen.
Ziel der Umstrukturierung ist es laut Kudelski, dass sich die beiden designierten Wachstumsbereiche Cybersicherheit und IoT "schneller auf Wachstum mit Gewinn ausrichten können", während Core Digital Security "eine neue Grundlage" erhalten soll, um sich "über den Markt für digitale Videos hinaus zu erweitern".
Stabiler Umsatz und EBITDA erwartet
Für das laufende Jahr erwartet Kudelski nach Restrukturierungskosten einen stabilen Umsatz und EBITDA.
Für den Bereich Core Digital Security (bisher: Digitalfernsehen) wird ein einstellig tieferer Umsatz sowie ein tieferer positiver EBITDA vorausgesagt, für den Bereich Cybersicherheit ein Umsatzplus im hohen einstelligen Bereich sowie einen "break-even" beim EBITDA.
Für das IoT-Geschäft geht die Gruppe derweil von einem moderaten Wachstum und einem tieferen EBITDA-Verlust im niedrigen einstelligen Millionenbereich aus.
ls/hr
Nachrichten zu Kudelski S.A. (I)
09:29 |
Kudelski Aktie News: Kudelski gibt am Vormittag nach (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Endeavor Operating Company, LLC agrees to renew patent license agreement with the Kudelski Group (EQS Group) | |
02.04.25 |
Kudelski Aktie News: Kudelski am Mittwochnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Kudelski-Tochter Nagravision weitet Zusammenarbeit mit Tele Columbus aus - Aktie stabil (AWP) | |
31.03.25 |
Tele Columbus Extends PŸUR TV Entertainment Service to Include Mobile Device Apps Powered by NAGRAVISION and 3SS (EQS Group) | |
28.03.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verliert am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
SPI-Wert Kudelski-Aktie: So viel Verlust hätte ein Kudelski-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX tiefrot -- US-Börsen auf Talfahrt -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentieren sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzen am Donnerstag ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |