Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
02.04.2025 14:45:37

Kühne+Nagel im Visier der italienischen Steuerbehörden

Schindellegi (awp/sda/ans) - Der Logistikkonzern Kühne+Nagel ist ins Visier der italienischen Steuerbehörden geraten. Die Finanzpolizei Guardia di Finanza habe bei der italienischen Tochtergesellschaft 16,5 Millionen Euro beschlagnahmt, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa am Mittwoch.

Es seien ausserdem Räumlichkeiten durchsucht und Computer beschlagnahmt worden, so die Meldung weiter. Konkret wird dem Unternehmen vorgeworfen, "betrügerische Steuererklärung durch Verwendung von Rechnungen für nicht stattgefundene Geschäfte" eingereicht zu haben, wie die Ansa weiter schrieb.

Diese Rechnungen seien von ihren Dienstleistungs-Subunternehmern ausgestellt worden - als Gegenleistung für vermeintliche Werkverträge mit Mehrwertsteuerpflicht. Diese hätten jedoch nur dazu gedient, eine tatsächliche Leiharbeit zu verschleiern. Bei diesem Vorgehen sei ein System geschaffen worden, mit dem sich grosse Firmen "äusserst wettbewerbsfähige Preise" sichern konnten, indem sie Arbeitskräfte illegal an Subunternehmen und Tarnfirmen auslagerten - für Tätigkeiten in der Logistik und Warenumschlag, wie die Ansa schrieb.

Die italienischen Behörden waren vor kurzem auch gegen DHL vorgegangen. Früher wurde auch schon gegen andere Logistikfirmen ermittelt.

Firma kooperiert

Kühne+Nagel bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP, dass die italienische Tochtergesellschaft derzeit von den örtlichen Behörden überprüft wird. Aufgrund der laufenden Ermittlungen könnten zum jetzigen Zeitpunkt aber keine weiteren Einzelheiten bekannt gegeben werden.

"Wir kooperieren in vollem Umfang mit den Behörden", so ein Sprecher. Er betonte ausserdem, dass der Geschäftsbetrieb nicht beeinträchtigt sei.

rw/cg

Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}