Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
21.01.2025 08:53:40

Kukies hält Habecks Idee zu Kapitalerträgen für "kontraproduktiv"

DOW JONES--Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) hat scharfe Kritik an dem Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister und Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck geäussert, künftig auch Aktionäre Krankenkassenbeiträge zahlen zu lassen. "Ich halte das insgesamt für eine unausgegorene und auch kontraproduktive Idee, die dadurch zu massiver Verunsicherung führt", sagte er der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. "Viele Menschen haben erfolgreich investiert, haben die Aktie wiederentdeckt. Das jetzt durch solche Ankündigungen abzuwürgen, wäre doch absolut verheerend."

Kritisch sieht Kukies zudem Forderungen von Grünen und CDU, zusätzlich 3 Milliarden Euro an neuen Ukraine-Hilfen aus dem regulären Haushalt zu bezahlen. "Ich kenne keinen Vorschlag von Grünen oder CDU, wie sie die zusätzlichen 3 Milliarden Euro finanzieren wollen. Einfach zu behaupten, das Geld sei da oder könne locker irgendwo eingespart werden, löst die Frage nicht auf", sagte er.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte gefordert, das Geld über eine neue Haushaltsnotlage zu beschaffen. Ein solcher sogenannter Überschreitensbeschluss des Bundestages sei "ausdrücklich Teil der Schuldenbremse". Kukies bezifferte der Zeitung zufolge die aktuelle Lücke im Haushalt auf insgesamt 26 Milliarden Euro. Wegen sinkender Einnahmen aus der Lkw-Maut und steigenden Ausgaben für die EEG-Umlage sei dieser Betrag seit November noch einmal gestiegen.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/mgo

(END) Dow Jones Newswires

January 21, 2025 02:54 ET (07:54 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Asiens Börsen im Plus

Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne. Am letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten