10.02.2025 17:49:41
|
Lagarde: Handelsspannungen machen Inflationsausblick unsicherer
Von Hans Bentzien
DOW JONES--Die Europäische Zentralbank (EZB) geht nach den Worten ihrer Präsidentin Christine Lagarde davon aus, dass die Inflation in diesem Jahr auf 2 Prozent sinken wird. In einer Rede im Europäischen Parlament warnte Lagarde allerdings, dass höhere Importzölle den Inflationsausblick trüben könnnten.
"Die Inflation dürfte im Laufe dieses Jahres zu unserem mittelfristigen Ziel von 2 Prozent zurückkehren, wofür sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsrisiken bestehen. Grössere Reibungen im Welthandel würden die Inflationsaussichten im Euroraum unsicherer machen", sagte sie. Die EZB werde einen datenabhängigen Ansatz verfolgen und von Sitzung zu Sitzung über die angemessene geldpolitische Ausrichtung entscheiden.
Analysten rechnen damit, dass die EZB ihren Leitzins im März erneut um 25 Basispunkte auf dann 2,50 Prozent senken wird. Bis Juni dürfte dieser Satz nach ihrer Erwartung auf 2,00 Prozent sinken.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/cln
(END) Dow Jones Newswires
February 10, 2025 11:50 ET (16:50 GMT)
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI zurückhaltend erwartet -- DAX vor tieferem Start -- Asiens Börsen uneins - Nikkei gibt nachWährend der heimische Aktienmarkt am Freitag wenig verändert erwartet wird, dürfte der deutsche Leitindex zunächst Abgaben verbuchen. Die asiatischen Indizes tendieren indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |