19.01.2025 11:57:37
|
Levrat fordert von der Politik mehr Flexibilität für die Post
Bern (awp/sda) - Post-Präsident Christian Levrat hat die Fortführung des Konzernumbaus auch nach dem Abgang von CEO Roberto Cirillo angemahnt. Er appellierte in einem Interview ans Parlament, den Weg für Reformen freizumachen. "Wir brauchen etwas mehr Flexibilität", sagte er der "NZZ am Sonntag".
Der vom Nationalrat beschlossene Reformstopp ist nach Ansicht des früheren Freiburger SP-Ständerats und Parteipräsidenten "keine gute Idee". "Wir können den Service public nur sicherstellen, wenn wir unsere Angebote modernisieren", sagte Levrat. An die Adresse der Linken im Parlament sagte er: "Sie will die Post wie ein Museum bewahren, wir aber wollen die Post für die Zukunft sichern."
Als vor über Hundert Jahren das Auto aufgekommen sei, habe es dieselben Diskussionen gegeben, sagte der Post-Verwaltungsratspräsident. Der Kanton Graubünden habe damals ein Tempolimit von 20 km/h beschlossen, damit die Autos die Postkutschen nicht konkurrenzieren könnten. "Heute sind Teile der Politik wieder auf der Seite der Bewahrer der Postkutschen, ich nicht." Die Post könne die Grundversorgung auch in Zukunft eigenwirtschaftlich erbringen, wenn sie den notwendigen Handlungsspielraum erhalte.
Konkret wünscht sich Levrat beispielsweise, dass die Pünktlichkeitsvorgaben angepasst werden, von 97 Prozent bei den Briefen und 95 Prozent bei den Paketen auf 90 Prozent. "Nicht, weil wir uns mehr Zeit lassen wollen, sondern damit wir an Spitzentagen wie einem Black Friday etwas mehr Luft haben." Zudem will Levrat sehr abgelegene Haushalte nicht mehr zwingend täglich bedienen. Mit diesen möchte die Post individuelle Lösungen finden.
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |