Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Führungsetage aufgestockt 29.05.2021 23:46:00

Lucid Motors holt vor Börsengang Experten von Intel, Waymo und Co. an Bord

Lucid Motors holt vor Börsengang Experten von Intel, Waymo und Co. an Bord

Lucid Motors will per Fusion an die Börse gehen und sich zu diesem Zweck mit dem börsennotierten Investmentunternehmen Churchill Capital IV zusammenschliessen. Die Fusion soll so noch im zweiten Quartal 2021 abgeschlossen werden. Vor dem Börsengang stockt Lucid Motors sein Führungsteam mit Experten von Intel, Waymo und PayPal auf und zeigt sich bestens vorbereitet.

• Lucid Motors wird via SPAC an die Börse gehen
• Lucid besetzt Führungsetage mit erfahrenen Fachkräften von bekannten Tech-Unternehmen
• Erste Auslieferungen sollen im zweiten Halbjahr 2021 beginnen

Börsengang von Lucid Motors via SPAC

Bei Lucid Motors handelt es sich US-amerikanisches Automobilunternehmen, welches sich auf Luxus-Elektroautos spezialisiert hat. Da ein Börsengang in den USA bis zu zwei Jahren dauern kann, hat sich Lucid Motors dazu entscheiden, über eine SPAC an die Börse zu gehen. SPACs sind Mantelgesellschaften, die genau zum Zweck einer Fusion an die Börse gehen. Zuerst wird Kapital über einen Börsengang eingesammelt und im nächsten Schritt wird in die Übernahme eines Unternehmens investiert. Lucid Motors wird mit der SPAC Churchill Capital IV des früheren Citigroup-Managers Michael Klein fusionieren. Der Börsengang soll rund 4,4 Milliarden US-Dollar in die Kasse des Automobilunternehmens spülen. Auch nach der Fusion soll das Führungsteam um Lucid Motors-Gründer, -CEO und -CTO Peter Rawlinson das Unternehmen leiten. Rawlinson ist dafür bekannt, dass er der frühere Chefingenieur des Tesla Model S war.

Neue Führungskräfte aus anderen Tech-Unternehmen

Laut Yahoo Finance hat Lucid Motors zuletzt vier neue Führungskräfte verpflichtet. Darunter war unter anderem Sherry House, die zur neuen Finanzchefin ernannt wurde. House kommt von der Google-Tochter Waymo, welche sich auf autonomes Fahren spezialisiert hat. Hier war sie für Unternehmensentwicklung, Investitionen und externes Fundraising verantwortlich. Ihre 20 Jahre Berufserfahrung liegen hierbei zum einen Teil in der Automobil- und zum anderen in der Finanzbranche, womit sie für ihre neue Stelle bei Lucid Motors perfekt geeignet ist. Des Weiteren wird Margaret Burgraff zur Vizepräsidentin für die Software-Validierung. Burgraff blickt auf 25 Jahre Berufserfahrung in Technikunternehmen zurück, sie hat unter anderem für Intel und Apple gearbeitet. Sanjay Chandra wird neuer IT-Chef und hat vor seiner neuen Stelle bei Lucid für Xperi und PayPal gearbeitet. Mit Jeff Curry wurde außerdem noch jemand verpflichtet, der auf viele Jahre in der Automobilbranche zurückblicken kann. Curry wird neuer Marketing- und Kommunikationsvorstand und hat schon für Automobilhersteller wie AUDI, Ferrari und Land Rover gearbeitet.

Die Zukunft von Lucid Motors

Die Neueinstellungen wurden jetzt, einige Wochen vor Abschluss der Fusion verkündet. Durch die Fusion mit Churchill Capital wird Lucid Motors dann offiziell zu einem börsennotierten Unternehmen. Auch der saudische Staatsfonds PIF ist seit 2018 bei Lucid Motors beteiligt und hat das Unternehmen damals vor einer Pleite gerettet. Auch nach der Fusion wird der Staatsfonds größter Anteilseigner bleiben. Der Börsengang soll Lucid Motors das nötige Kapital zur Verfügung stellen, um mit der Produktion des vollelektrischen Fahrzeugs "Lucid Air" zu beginnen. Die ersten Auslieferungen sollen laut Lucid in der zweiten Jahreshälfte 2021 starten. Der "Lucid-Air" soll zuerst in Nordamerika verfügbar sein und in den Folgejahren auch in Europa und China. Ein zweites Fahrzeug, ein Luxus-SUV namens "Gravity" ist für das Jahr 2023 geplant. In der aktuellen Fabrik in Arizona können 30.000 Fahrzeuge im Jahr produziert werden, die Menge soll durch Erweiterungen der Fabrik aber über die nächsten Jahre auf bis zu 365'000 Einheiten pro Jahr anwachsen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lucid,TIMOTHY A. CLARY/AFP via Getty Images

Nachrichten zu Lucid Motors

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Lucid Motors

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’950.00 19.46
Short 12’207.54 13.68 BEWSZU
Short 12’650.00 8.89
SMI-Kurs: 11’359.12 08.04.2025 17:30:06
Long 10’762.73 13.84 SSOMRU
Long 10’297.82 8.91 VSSM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}