Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Erhöhte Ausschüttung 03.02.2025 15:56:00

LUKB-Aktie höher: Luzerner Kantonalbank steigert Dividende nach Rekordergebnis

LUKB-Aktie höher: Luzerner Kantonalbank steigert Dividende nach Rekordergebnis

Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im vergangenen Jahr ein neues Rekordergebnis erzielt.

Die Aktionäre können sich im Jubiläumsjahr der Bank über eine höhere Dividende freuen.

Beim Geschäftserfolg, der bei Banken das Mass der operativen Leistung angibt, verzeichnete die LUKB 2024 ein Plus von 4,7 Prozent auf 317,8 Millionen Franken, wie die LUKB am Montag mitteilte. Unter dem Strich verdiente die Bank nach Zuweisung an die Reserven mit 286,6 Millionen 8,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Es ist der höchste Gewinn der Geschichte.

Der Verwaltungsrat schlägt eine Ausschüttung in Höhe von 2,60 Franken je Aktie vor. Diese soll ich zusammensetzen aus je 1,30 Franken Dividende und steuerfreie Ausschüttung aus gesetzlichen Kapitalreserven. Im Vorjahr wurden 2,50 Franken ausgeschüttet. Auf den Kanton Luzern entfällt mit der Dividende sowie der Abgeltung der Staatsgarantie und Steuern ein Betrag von 98,0 Millionen.

Zinssenkungen zum Trotz

Der Nettoerfolg aus dem für die Bank zentralen Zinsgeschäft legte um 5,1 Prozent auf 444,0 Millionen Franken zu. "Dank breit abgestütztem Wachstum im Kundengeschäft - nicht zuletzt im zinsfremden Geschäft - und mit einem aktiven Zinsmanagement ist es uns gelungen, unsere Ertragskraft trotz vier im Jahr 2024 erfolgten Leitzinssenkungen der SNB weiter zu steigern", liess sich CEO Daniel Salzmann in der Mitteilung zitieren.

Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft legte ebenfalls zu und zwar um 10 Prozent auf 130,1 Millionen. Das vergleichsweise kleine Handelsgeschäft schrumpfte hingegen um 5,2 Prozent auf 56,5 Millionen. Ein neues Rekordergebnis im Handel sei verpasst worden, weil die Bank das Portfolio bei sinkenden Zinssätzen zu stark abgesichert habe, so das Staatsinstitut.

Insgesamt stieg der Geschäftsertrag um 5,8 Prozent auf 650,5 Millionen Franken, der Geschäftsaufwand um 8,4 Prozent auf 306,5 Millionen. Das Kosten-Ertragsverhältnis verschlechterte sich damit leicht auf 46,1 Prozent von 45,6 Prozent im Vorjahr. Die LUKB kam dennoch klar unter der selbst gesetzten Schwelle von 50 Prozent zu liegen.

Tieferer Gewinn 2025 erwartet

Die Bank verwaltete per Ende Jahr Kundenvermögen in der Höhe von 39,5 Milliarden Franken, ein Plus von 4,8 Prozent gegenüber Ende 2023. Der Nettoneugeldzuwachs betrug 768 Millionen.

Das Volumen der Kundenausleihungen schwoll auf insgesamt 43,4 Milliarden an (+4,0%). Davon entfallen 38,2 Milliarden auf Hypothekarforderungen.

Im neuen Geschäftsjahr 2025 will die Kantonalbank einen Gewinn im Zielband von 265 bis 285 Millionen erreichen. Dies sei unter dem Vorbehalt, dass keine unerwarteten und schwerwiegenden Ereignisse eintreten. Auf Basis dieser Prognose werde dann das strategische Fünfjahresziel beim kumulierten Unternehmensgewinn bis Ende 2025 übertroffen (1260 bis 1330 Mio).

Die LUKB-Aktie notiert via SIX zeitweise 0,73 Prozent höher bei 68,70 Franken.

ys/ra

Luzern (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten