Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
27.02.2025 08:17:41
|
MÄRKTE ASIEN/Nach wechselhaftem Verlauf überwiegen kleine Gewinne
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Nachdem im Handelsverlauf am Donnerstag an den Börsen in Ostasien noch Verluste überwogen, sind die meisten Indizes mit kleinen Gewinnen aus dem Handel gegangen. Insbesondere an den chinesischen Börsen kam es zu einer kleinen Schlussrally. Der Hang-Seng-Index in Hongkong lag im Späthandel 0,1 Prozent im Plus, nachdem er zuvor noch über 1 Prozent niedriger gelegen hatte. Der Composite-Index in Schanghai stieg um 0,2 Prozent. Der japanische Nikkei-225 verbesserte sich um 0,3 Prozent. Lediglich der Kospi in Seoul blieb zurück, er gab um 0,7 Prozent nach. Teilnehmer beobachteten Gewinnmitnahmen bei zuletzt stark gelaufenen Aktien wie Naver (-5,4%) oder Hanwha Aerospace (-3,4%). In Sydney legte das Börsenbarometer um 0,3 Prozent zu.
Die weltweit mit Spannung erwarteten Quartalszahlen von Nvidia sorgten für keinen stärkeren Impuls, aber auch kein Störfeuer. Das KI-Flaggschiff hatte gute Quartalszahlen präsentiert und einen Ausblick, der die Erwartungen des Marktes übertrifft.
Zumindest etwas bremsend dürften aber Sorgen vor globalen Handelshemmnissen gewirkt haben. In der ersten Kabinettssitzung seiner Regierung sagte US-Präsident Donald Trump, US-Zölle für die EU sollten "generell" 25 Prozent betragen und würden "sehr bald" angekündigt. Ein Sprecher der EU-Kommission, sagte darauf, die EU werde "entschlossen und unverzüglich gegen ungerechtfertigte Hindernisse für den freien und fairen Handel reagieren....".
An den chinesischen Aktienmärkten hiess es, die Marktteilnehmer warteten auf die jährliche Plenarsitzung des Nationalen Volkskongresses und auf die Politische Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes, die in der kommenden Woche beginnen. Dann dürften die Wachstumsziele Pekings für das laufende Jahr bekannt gegeben werden und weitere wirtschaftliche Rahmendaten.
Chipaktien zeigten sich in der Region nach den Nvidia-Zahlen durchwachsen. In Seoul ging es für SK Hynix um 1,9 Prozent nach unten. Die Aktie hatte positiv eröffnet, drehte aber mit der Ausgabe von Gratisakten ins Minus. Samsung Electronics gaben um 0,5 Prozent nach. In Tokio verloren Advantest 1,9 Prozent, Tokyo Electron stiegen dagegen um 0,9 und Renesas um 1,8 Prozent.
Ebenfalls in Tokio rutschten Seven & i Holdings um 11,7 Prozent ab, nachdem die Gründerfamilie mit der Finanzierung einer geplanten Übernahme des Unternehmens gescheitert war.
In Sydney ging es für Coles um 3,5 Prozent nach oben, nachdem die Supermarktkette unerwartet gute Halbjahreszahlen vorgelegt hatte. Qantas hoben um 5,6 Prozent ab. Auch die Fluglinie hatte starke Zahlen präsentiert und will wieder eine Dividende zahlen.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.268,20 +0,3% +1,3% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 38.256,17 +0,3% -4,4% 07:00
Kospi (Seoul) 2.621,75 -0,7% +9,3% 07:00
Schanghai-Comp. 3.388,06 +0,2% +1,1% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.816,57 +0,1% +18,5% 09:00
Taiex (Taiwan) 23.053,18 -1,5% +0,1% 06:30
Straits-Times (Sing.) 3.907,94 -0,0% +3,2% 10:00
KLCI (Malaysia) 1.586,63 -0,1% -3,3% 10:00
BSE (Mumbai) 74.611,45 +0,0% -4,9% 11:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mi, 08:15 % YTD
EUR/USD 1,0470 -0,2% 1,0488 1,0499 +1,1%
EUR/JPY 156,26 -0,0% 156,29 156,88 -4,1%
EUR/GBP 0,8270 -0,0% 0,8273 0,8296 -0,1%
GBP/USD 1,2660 -0,1% 1,2678 1,2655 +1,2%
USD/JPY 149,23 +0,1% 149,02 149,42 -5,1%
USD/KRW 1.441,97 +0,6% 1.433,45 1.433,11 -2,3%
USD/CNY 7,1763 -0,1% 7,1801 7,1748 -0,5%
USD/CNH 7,2709 +0,1% 7,2664 7,2618 +2,0%
USD/HKD 7,7750 +0,0% 7,7733 7,7711 +0,1%
AUD/USD 0,6295 -0,2% 0,6307 0,6334 +1,7%
NZD/USD 0,5682 -0,2% 0,5695 0,5715 +1,5%
Bitcoin
BTC/USD 86.221,95 +2,2% 84.341,60 88.998,10 -8,9%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 68,75 68,62 +0,2% +0,13 -3,0%
Brent/ICE 72,71 72,53 +0,2% +0,18 -2,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.890,47 2.916,21 -0,9% -25,74 +10,1%
Silber (Spot) 31,75 31,87 -0,4% -0,12 +10,0%
Platin (Spot) 964,38 967,98 -0,4% -3,60 +6,3%
Kupfer-Future 4,53 4,54 -0,2% -0,01 +12,5%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/hab
(END) Dow Jones Newswires
February 27, 2025 02:17 ET (07:17 GMT)
Nachrichten zu NHN Corp
06.02.25 |
Ausblick: NHN zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.01.25 |
Erste Schätzungen: NHN informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
07.11.24 |
Ausblick: NHN legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX tiefrot -- US-Börsen auf Talfahrt -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentieren sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzen am Donnerstag ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |