27.12.2024 06:42:40
|
MÄRKTE ASIEN/Überwiegend positiv - Politische Krise belastet in Seoul
DOW JONES--An den Börsen in Ostasien und Australien überwiegen am Freitag die positiven Vorzeichen. In Seoul geht es dagegen mit den Kursen deutlicher nach unten, wofür Beobachter die innenpolitische Krise in Südkorea verantwortlich machen. Insgesamt sind die Umsätze dünn, da die Handelswoche an vielen Börsen der Region wegen der Weihnachtsfeiertage verkürzt ist.
An der Tokioter Börse geht es mit dem Nikkei um 1,7 Prozent aufwärts, nachdem die japanische Industrieproduktion im November weniger stark zurückgegangen ist als erwartet. Daneben stiegen die Kernverbraucherpreise im Grossraum Tokio im Dezember etwas weniger deutlich als angenommen. Die japanische Regierung plant derweil für das neue Fiskaljahr einen Rekordhaushalt.
Die chinesischen Börsen werden abermals unterstützt von der Hoffnung auf weitere Wirtschaftsstimuli. Die Regierung in Peking plant für 2025 eine rekordhohe Ausgabe von sogenannten Special Treasury Bonds, wie Reuters schon am Dienstag unter Berufung auf ungenannte Quellen berichtet hatte. In Schanghai steigt der Composite-Index um 0,4 Prozent, der Hang-Seng-Index legt in Hongkong um 0,2 Prozent zu.
In Sydney ging es mit dem S&P/ASX-200 um 0,4 Prozent aufwärts. Hier dürften auch Zinssenkungshoffnungen stützend gewirkt haben, nachdem die australische Notenbank in ihrem am Dienstag veröffentlichten Sitzungsprotokoll für das kommende Jahr eine Lockerung ihrer Geldpolitik in Aussicht gestellt hatte.
In Seoul fällt der Kospi um 0,9 Prozent. Die Opposition in Südkorea strebt nun auch die Absetzung des Interimspräsidenten Han Duck-soo an.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.250,70 +0,4% +8,7% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 40.236,99 +1,7% +16,9% 07:00
Kospi (Seoul) 2.408,93 -0,9% -9,3% 07:00
Schanghai-Comp. 3.409,20 +0,3% +14,6% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 20.145,24 +0,2% +17,9% 09:00
Straits-Times (Sing.) 3.771,65 +0,3% +16,3% 10:00
KLCI (Malaysia) 1.631,49 +1,1% +10,2% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 8:15 Uhr % YTD
EUR/USD 1,0409 -0,1% 1,0424 1,0396 -5,8%
EUR/JPY 164,06 -0,3% 164,59 163,32 +5,4%
EUR/GBP 0,8310 -0,1% 0,8321 0,8295 -4,2%
GBP/USD 1,2525 -0,0% 1,2526 1,2533 -1,6%
USD/JPY 157,63 -0,2% 157,89 157,11 +11,9%
USD/KRW 1.450,45 -0,2% 1.450,45 1.458,20 +11,8%
USD/CNY 7,2019 +0,0% 7,2019 7,1991 +1,4%
USD/CNH 7,2982 -0,1% 7,3022 7,3048 +2,0%
USD/HKD 7,7645 -0,0% 7,7681 7,7665 -0,6%
AUD/USD 0,6211 -0,1% 0,6216 0,6247 -8,8%
NZD/USD 0,5621 -0,0% 0,5622 0,5650 -11,1%
Bitcoin
BTC/USD 95.966,30 +0,3% 95.724,60 93.953,40 +120,4%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 69,65 69,62 +0,0% +0,03 +0,1%
Brent/ICE 73,26 73,26 0% 0 -0,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.633,43 2.633,35 +0,0% +0,08 +27,7%
Silber (Spot) 29,81 29,85 -0,1% -0,04 +25,4%
Platin (Spot) 939,25 939,25 0% 0 -5,3%
Kupfer-Future 4,14 4,13 +0,3% +0,01 +4,6%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln
(END) Dow Jones Newswires
December 27, 2024 00:42 ET (05:42 GMT)
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX nach Rekordhoch kaum bewegt -- Wall Street in Rot erwartet -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. Wall Street etwas tiefer erwartet. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |