Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
17.03.2025 14:07:40
|
MÄRKTE USA/Wall Street von Einzelhandel gestützt
DOW JONES--Nach der Rally zum Wochenschluss bleibt die Stimmung an der Wall Street am Montag verhalten positiv. Der Aktienterminmarkt dreht mit positiv aufgenommenen Daten knapp ins Plus und lässt nun auf etwas festere Indizes am Kassamarkt schliessen. Die viel beachteten Einzelhandelsumsätze sind im Februar gestiegen. Bereinigt um Kfz-Verkäufe liegen sie im Rahmen der Erwartungen, ohne sie aber deutlich unter selbigen. Händler sehen die Daten gleichwohl als positives Konjunkturzeichen. Der Empire State Manufacturing ist aber regelrecht eingebrochen. Immerhin liefert der Index Wasser auf die Mühlen der Zinssenkungshoffnungen.
Doch ob die Stimmung sich nachhaltig bessere, bezweifeln Marktakteure. Die US-Regierung unter US-Präsident Donald Trump zeige dem Markt die kalte Schulter, heisst es im Handel. So hat US-Finanzminister Scott Bessent die jüngste Talfahrt der US-Börsen heruntergespielt - so wie Trump bereits zuvor. Bessent sagte am Wochenende, dass er sich keine Sorgen um den Aktienmarkt mache. Er wolle aber nicht ausschliessen, dass die USA in eine Rezession geraten könnten. Auch dies hatte Trump bereits zuvor verlautbaren lassen.
"Die Märkte werden mindestens bis zum 2. April volatil bleiben. Denn dann sollen die zusätzlichen Zölle in Kraft treten. Obwohl der jüngste Marktabschwung zu attraktiveren Aktienbewertungen geführt habe, sollten Anleger bei der Aufstockung von Positionen geduldig sein und nach attraktiveren Einstiegsmomenten Ausschau halten", sagt Marktstratege Richard Saperstein von Treasury Partners. Etwas Zurückhaltung machen Händler im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch aus. Zwar wird nicht mit einer Änderung des Leitzinsniveaus gerechnet, aber Kommentare zum weiteren Zinspfad dürften spannend werden. Konjunkturpessimisten sehen in Trumps Wirtschaftspolitik Gründe für Zinssenkungen, während andere Akteure wegen des Inflation treibenden Protektionismus von Trump Argumente gegen Zinssenkungen ausfindig machen.
Rentenrenditen steigen
Am Rentenmarkt steigen die Renditen. Das wahrscheinliche Festhalten der Fed am Zinsniveau zur Wochenmitte stütze die Renditen, heisst es. Der Dollar-Index gibt 0,1 Prozent ab, hier scheinen die Hoffnungen auf mittelfristige Zinssenkungen ausgeprägter zu sein. Jedes Anziehen des Greenbacks könnte ein günstiger Ausstiegspunkt für die US-Devise liefern, heisst es.
Nach positiven Daten aus China steigen die Ölpreise. Bei Gold tut sich wenig nach dem Allzeithoch am Freitag.
Unter den Einzelaktien ziehen Nvidia vorbörslich um 1,2 Prozent an, im Handel verweist man auf die zum Wochenbeginn beginnende GTC-KI-Konferenz des Halbleiterkonzerns. Erwartet werden Aussagen zur künftigen Version zur KI der Gesellschaft. Die in den USA gelisteten Papiere des chinesischen Suchmaschinenbetreibers Baidu klettern um 1,9 Prozent, nachdem die Gesellschaft die KI-Funktionalität Ernie X1 vorgestellt hat. Ernie X1 soll auf dem Niveau des Konkurrenzmodells Deepseek operieren, aber zu deutlich niedrigeren Kosten.
Norwegian Cruise Line Holdings legen um 4,2 Prozent zu, die Titel der Kreuzfahrtreederei wurden auf "Overweight" von JP Morgan hochgestuft.
===
DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Fr, 18:49 % YTD
EUR/USD 1,0903 +0,2% 1,0882 1,0882 +5,1%
EUR/JPY 162,2075 +0,3% 161,6905 161,5535 -0,7%
EUR/CHF 0,9617 -0,0% 0,9621 0,9630 +3,1%
EUR/GBP 0,8405 -0,1% 0,8415 0,8418 +1,7%
USD/JPY 148,7865 +0,1% 148,5900 148,4595 -5,5%
GBP/USD 1,2971 +0,3% 1,2931 1,2927 +3,3%
USD/CNY 7,1696 -0,0% 7,1717 7,1727 -0,5%
USD/CNH 7,2354 +0,0% 7,2329 7,2393 -1,3%
AUS/USD 0,6349 +0,4% 0,6327 0,6321 +2,3%
Bitcoin USD 83.066,90 +1,1% 82.125,70 84.262,60 -9,5%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 68,03 67,18 +1,3% 0,85 +0,9%
Brent/ICE 71,4 70,65 +1,1% 0,75 -5,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.988,10 2.989,05 -0,0% -0,95 +13,7%
Silber (Spot) 30,84 31,09 -0,8% -0,25 +11,3%
Platin (Spot) 911,93 912,94 -0,1% -1,01 +4,6%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/kla
(END) Dow Jones Newswires
March 17, 2025 09:08 ET (13:08 GMT)
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
09.05.25 |
NVIDIA-Aktie im Fokus: Einstiegschance oder überbewertet? (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Börse New York: Dow Jones beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Börsianer warten auf Impulse: NASDAQ Composite notiert zum Ende des Freitagshandels um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 beendet den Freitagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Aktien von TSMC-, Intel, NVIDIA im Blick: USA wollen Hälfte aller High-Tech-Chips im eigenen Land herstellen (AWP) | |
09.05.25 |
Handel in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Verluste in New York: Dow Jones zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |