Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
20.03.2025 12:21:41

MARKT USA/Wall Street vor Verlusten - Neubewertung der Fed-Aussagen

Wie so oft bei Zinsentscheidungen und entsprechenden Kommentaren zum künftigen Zinspfad bewerten Anleger an den US-Börsen nach einer Nacht des Nachdenkens die Lage neu. Hatte die Wall Street am Vorabend noch positiv auf die Kommentare von US-Notenbankpräsident Jerome Powell reagiert, drehen die US-Futures am Donnerstagmorgen US-Ostküstenzeit gen Süden ab. Der Aktienterminmarkt deutet nun einen leichteren Handelsbeginn am Kassamarkt an. Die Fed hatte das Zinsniveau wie vorausgesagt bestätigt. Powell hatte aber die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump als Unsicherheitsfaktor für den geldpolitischen Ausblick benannt. Ein Teil der Inflationentwicklung gehe "eindeutig auf die Zölle zurück", hatte Powell verlautbaren lassen.

"Obwohl Powell anerkannte, dass Zölle zur Inflation beitragen können und es länger dauern könnte, bis die Fed ihr Inflationsziel erreicht, schätzte der Markt seine Klarheit und Bestätigung, dass die wirtschaftlichen Bedingungen trotz der jüngsten Volatilität solide bleiben", sagt Chefmarktstratege Clark Bellin von Bellwether Wealth. Dass die Federal Reserve, die quantitative Straffung verlangsame, weil sie ihren Bilanzabbau reduziere, sei ein Indiz für eine Eintrübung der Konjunktur, heisst es im Handel. Die Fed hatte ihre Prognosen für die Arbeitslosigkeit angehoben und ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum gesenkt. "Insofern waren das gestern nicht nur gute Nachrichten", sagt ein Marktakteur. Ein ganzer Schwung an US-Daten könnte im Tagesverlauf Einblicke über die konjunkturelle Lage in den USA gewähren.

Dazu gesellt sich eine wachsende Kluft zwischen Trump und Powell. Denn der US-Präsident fordert Zinssenkungen, um seine neuen Zölle zu begleiten. Doch hatte Powell die Zölle als klares Risiko für eine steigende Inflation benannt. Diese Sicht spricht gegen Zinssenkungen. Anleger sehen diesen Disput mit Unwohlsein, denn er stellt letztlich die Unabhängigkeit der Fed in Frage.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 20, 2025 07:21 ET (11:21 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}