21.01.2025 08:31:41
|
Merz will bei Verteidigungsausgaben zunächst Nato-Ziel von 2% erfüllen
Von Andrea Thomas
DOW JONES--CDU-Chef Friedrich Merz will bei den Verteidigungsausgaben zunächst in den kommenden Jahren das Ziel der Nato-Mitgliedsstaaten von mindestens 2 Prozent der Wirtschaftsleistung erfüllen. Merz sagte im Deutschlandfunk, dass dafür im Haushalt jährlich eine Lücke von 30 bis 40 Milliarden Euro geschlossen werden müsse.
"Wir müssen uns zunächst einmal jetzt darauf konzentrieren, für die nächsten drei bis vier Jahre 2 Prozent mindestens zu erreichen", sagte Merz. "Daran muss man jetzt wirklich hart arbeiten." Auf die Frage, wie man dieses Ziel erreichen wolle, sagte Merz, dass es nicht "in erster Linie" um die Lockerung oder gar Aufhebung der Schuldenbremse gehe. Vielmehr müsse man mit dem vorhandenen Geld auskommen. Merz setzt auf eine Neuaufstellung beim Bürgergeld und eine Reduktion der Flüchtlingszahlen.
Ausserdem müsse die Wirtschaft stärker wachsen. Merz hält ein Wirtschaftswachstum von 1 bis 2 Prozent für möglich in Deutschland. Dahin müsse man zurückkehren. Wenn man mehr Wachstum habe, dann habe man auch wieder mehr Steueraufnahmen.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/cbr
(END) Dow Jones Newswires
January 21, 2025 02:32 ET (07:32 GMT)
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |