14.04.2025 07:43:40
|
Merz zieht Mindestlohnerhöhung und Einkommensteuersenkung in Zweifel
DOW JONES--Der voraussichtlich zukünftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Erwartungen zur Anhebung des Mindestlohns und zur Senkung der Einkommensteuer einen Dämpfer verpasst. Dass der Mindestlohn 2026 auf 15 Euro pro Stunde steigt, sei "so nicht verabredet", sagte Merz der Bild am Sonntag. "Wir haben verabredet, dass wir davon ausgehen, dass die Mindestlohnkommission in diese Richtung denkt", sagte er der Zeitung. Es werde aber keine gesetzliche Regelung geben.
Nicht "fix" sei auch die von Union und SPD geplante Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen. "Wir hätten das in der Koalition mit den Sozialdemokraten gerne von Anfang an verabredet", sagte Merz der Zeitung. Darüber habe es aber einen Dissens gegeben. "Deswegen haben wir es offengelassen." Merz fügte jedoch hinzu: "Die Einkommenssteuer, die wollen wir senken, wenn es der öffentliche Haushalt hergibt."
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/rio/hab
(END) Dow Jones Newswires
April 14, 2025 01:44 ET (05:44 GMT)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert erwartet -- DAX etwas tiefer erwartet - Rekordmarke im Visier -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt soll sich zum Start der Sitzung kaum verändern, während der deutsche Aktienmarkt etwas verlieren soll. An den Aktienmärkten in Fernost findet ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |