Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Immobilienhandel 18.02.2022 21:12:00

Metaverse: Handel mit virtuellen Immobilien erreicht 2021 Umsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar

Metaverse: Handel mit virtuellen Immobilien erreicht 2021 Umsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar

Im Metaverse können Investoren Immobilien kaufen, die es in der realen Welt nicht gibt. Der Handel mit solchen virtuellen Immobilien erreichte im Jahr 2021 einen Umsatz von über 500 Millionen US-Dollar.

• Preise für virtuelle Immobilien sind in den letzten Monaten stark gestiegen
• 2021 erreichte der Markt um virtuelle Immobilien ein Handelsvolumen von 500 Millionen US-Dollar
• Handel mit virtuellen Immobilien hat Potenzial, ist jedoch risikobehaftet

Virtuelle Immobilien

Einige Investoren zahlen Millionenbeträge für Immobilien, die es in physischer Form gar nicht gibt. Diese existieren einzig in einer Reihe von virtuellen Welten im sogenannten Metaverse. Wie CNBC berichtet, sind die Preise für solche virtuelle Immobilien in den vergangenen Monaten um bis zu 500 Prozent gestiegen. Vor allem seitdem Facebook angekündigt hat, sich gänzlich der virtuellen Realität zu widmen, und sogar den Firmennamen in Meta Platforms geändert hat. "Das Metaverse ist die nächste Iteration der sozialen Medien. Man kann auf einen Rummel gehen, man kann ein Musikkonzert besuchen, man kann in ein Museum gehen.", erklärt Andrew Kiguel, CEO von Tokens.com gegenüber CNBC. In Form von Cartoon-ähnlichen Charakteren, die Avatare genannt werden, können Menschen innerhalb des Metaverses interagieren, was manchen an ein Echtzeit-Multiplayer-Videospiel erinnern könnte. Mittlerweile planen verschiedene Unternehmen, darunter auch Meta, immersive 360-Grad-Welten zu schaffen, auf die die Menschen über Virtual-Reality-Brillen wie Metas Oculus zugreifen. Laut einer Schätzung von Grayscale hat das Metaverse das Potenzial, zu einem Billionen-Dollar-Geschäft heranzuwachsen.

500-Millionen-Dollar-Marke überschritten

Wie CNBC in Berufung auf MetaMetric Solutions berichtet, beläuft sich der Umsatz, der im Jahr 2021 mit Immobilien im Metaverse erwirtschaftet wurde, auf rund 501 Millionen US-Dollar. Im Januar dieses Jahres konnte bereits ein Umsatz von mehr als 85 Millionen US-Dollar im Metaverse erzielt werden. Der Handel mit den Metaverse-Immobilien konzentriert sich dabei auf die vier grössten Plattformen Sandbox, Decentraland, Cryptovoxels und Somnium. Laut den Einschätzungen von Investoren und Analysefirmen könnte sich der Umsatz in diesem Jahr sogar verdoppeln. In diesem Fall würde das Handelsvolumen im Jahr 2022 bei etwa einer Milliarde US-Dollar liegen. Einem Bericht des BrandEssence Market Research zufolge wird der Metaverse-Immobilienmarkt zwischen den Jahren 2022 und 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 31 Prozent weiterwachsen.

Das Risiko

Der Kauf des virtuellen Landes selbst sei ziemlich einfach. Dies ist über eine Plattform oder einen Entwickler möglich. Schliesslich können Investoren auf ihrem digitalen Land bauen und es interaktiv gestalten. Zu bedenken ist jedoch, dass genau wie mit Immobilien im echten Leben die Lage eine grosse Rolle spielt. "Wenn man das Metaversum zum ersten Mal betritt, gibt es Bereiche, in denen sich die Menschen versammeln - diese Bereiche wären sicherlich viel wertvoller als die Bereiche, in denen keine Veranstaltungen stattfinden.", so Kiguel gegenüber CNBC. So hat jemand zum Beispiel erst kürzlich 450'000 US-Dollar für ein Grundstück bezahlt, um virtueller Nachbar von Rapper Snoop Dogg zu werden. Doch auch wenn das Geschäft mit virtuellen Immobilien laut Experten durchaus Potenzial hat, gibt ein Experte gegenüber CNBC auch die damit verbundenen Risiken zu bedenken: "[Es ist] sehr, sehr riskant. Man sollte nur Kapital investieren, das man auch zu verlieren bereit ist. Es ist hochspekulativ. Es ist auch Blockchain-basiert. Und wie wir alle wissen, sind Kryptowährungen sehr volatil. Aber es kann auch sehr lohnend sein.", erklärt Janine Yorio von der virtuellen Immobilienentwicklungsfirma Republic Realm.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sensay / Shutterstock.com,Meta,Africa Studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tokens.com Corp Registered Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Tokens.com Corp Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.34 19.21 HSSM6U
Short 13’273.29 13.65 U80SSU
Short 13’806.17 8.58 UEBSLU
SMI-Kurs: 12’489.67 04.02.2025 14:13:34
Long 11’968.40 19.51 B25SQU
Long 11’702.05 13.80 BDASVU
Long 11’214.67 8.98 SSZMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten