Firma in Not |
17.02.2025 17:48:00
|
Meyer Burger verlängert Brückenfinanzierung um weitere Woche - Aktie verliert kräftig

Das schwer angeschlagene Solarunternehmen Meyer Burger hat die Fälligkeit der im Dezember bezogenen Brückenfinanzierung um eine weitere Woche verlängert.
Vorbehalten seien zudem weitere Verlängerungen bei einstimmiger Zustimmung, heisst es in der Mitteilung. Es handelt sich bereits um die zweite Verlängerung der der am 6. Dezember 2024 bekannt gegebenen Brückenfinanzierung.
Im Januar hatte Meyer Burger bekanntgegeben, dass die Fälligkeit der Fazilität vom 17. Januar bis zum 14. Februar verlängert werde. Gleichzeitig wurde damals die ursprüngliche Summe von rund 40 Millionen auf fast 60 Millionen aufgestockt.
Schnellstmögliche verbindliche Übernahmeangebote
Das Unternehmen führe nun den laufenden Übernahmeprozess mit "ausgewählten Interessenten" weiter, die indikative Angebote unterbreitet hätten. Damit wolle man schnellstmöglich zu verbindlichen Angeboten gelangen, so Meyer Burger. Da die Fazilität am 21. Februar 2025 fällig sei, werde das Unternehmen bei der Beurteilung der Angebote sowohl Wertaspekte als auch die Fähigkeit zur Durchführung einer vollständig finanzierten Transaktion berücksichtigen.
Die am 6. Dezember angekündigte Finanzspritze war nötig geworden, nachdem der grösste Auftraggeber Desri des seit Jahren kriselnden Unternehmens abrupt den Vertrag gekündigt hatte. Meyer Burger wurde damit an den Rand des Abgrunds gedrängt.
Am Dienstag hatte Meyer Burger bereits mitgeteilt, dass eine Anleihengläubiger-Versammlung einer Verschiebung von Zinszahlungen für zwei Wandelanleihen zugestimmt habe.
Die Meyer Burger-Aktie schloss an der Schweizer Börse 8,41 Prozent im Minus bei 1,67 Franken.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Meyer Burger Technology AG
19.02.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Börse Zürich: Börsianer lassen SPI zum Ende des Dienstagshandels steigen (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Start des Dienstagshandels in Grün (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
Gewinne in Zürich: SPI beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
Meyer Burger verlängert Brückenfinanzierung um weitere Woche - Aktie verliert kräftig (AWP) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI stärker (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Meyer Burger Technology AG
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |