20.01.2025 13:08:46
|
MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-
stärkt sein Investmentgeschäft mit einer Übernahme in den USA. Wie der italienische Versicherer mitteilte, übernimmt er einen Anteil von 77 Prozent an der Investmentfirma MGG für 320 Millionen US-Dollar. MGG verwaltet ein Vermögen von rund 6 Milliarden Dollar. Der Deal soll dieses Jahr abgeschlossen werden. Der Kaufpreis kann sich bei Erreichen bestimmter Meilensteine noch erhöhen.
MEYER BURGER TECHNOLOGY
hat sich zusätzliche Finanzmittel gesichert und prüft einen Verkauf. Wie die Schweizer mitteilten, wurde das Fälligkeitsdatum aller Tranchen der Brückenfinanzierung vom 17. Januar bis zum 14. Februar 2025 verlängert. Zudem wurde der Gesamtbetrag von 40 auf fast 60 Millionen US-Dollar aufgestockt. Eine Tranche von 11,2 Millionen Dollar könnte man "unverzüglich". Zudem sehe die Vereinbarung zwei weitere, bedingte Teiltranchen in einem Gesamtbetrag von bis zu 22,4 Millionen Dollar vor.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln
(END) Dow Jones Newswires
January 20, 2025 07:08 ET (12:08 GMT)
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |