Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.02.2025 11:27:36

Modehandel in Deutschland leidet unter sparsamen Kunden und hohen Kosten

KÖLN (awp international) - Sparsame Kunden, steigende Kosten, Insolvenzen und wachsende Konkurrenz aus Asien: Die Modehändler in Deutschland schauen mit Sorge in die Zukunft. Die Branche sei unzufrieden, sagte der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandels (BTE), Mark Rauschen. Wegen der schwierigen wirtschaftlichen Lage sei damit zu rechnen, dass in diesem Jahr noch mehr Händler unter Druck gerieten.

Probleme bereiten der Branche die deutlich zunehmenden Kosten. Laut BTE zahlen die Betriebe etwa 20 Prozent mehr für Energie, Miete und Gehälter als 2019. Infolgedessen kamen im vergangenen Jahr bekannte Unternehmen in Not. So meldeten unter anderem die Kaufhauskette Galeria sowie die Modehändler Esprit und Sinn Insolvenz an.

Den Händlern macht es zu schaffen, dass die Kunden weiterhin zurückhaltend konsumieren. Wie aus einer repräsentativen Umfrage des Preisvergleichsportals Idealo hervorgeht, war das bei Bekleidung besonders ausgeprägt. Jeder Zweite hat hier gespart.

Viele Firmen rechnen 2025 mit Umsatz-Minus

Stationäre Bekleidungsgeschäfte, Warenhäuser, Lebensmitteldiscounter und Onlinehändler verzeichneten 2024 mit Textilien hierzulande laut BTE einen Umsatz von 67,5 Milliarden Euro. Das war trotz leicht gestiegener Preise lediglich so viel wie im Vorjahr.

Schwierig ist die Lage vor allem im stationären Textil- und Modefachhandel, der während der Pandemie hohe Verluste erlitt. Anschliessend nahm das Geschäft wieder Fahrt auf, an das vorherige Niveau konnte man aber bislang nicht anknüpfen.

Laut einer Verbandsumfrage unter 150 Firmen erwartet nur ein Drittel der Händler in diesem Jahr ein nennenswertes Umsatz-Plus, drei von zehn befürchten einen Rückgang von einem Prozent oder mehr.

Asiatische Anbieter steigerten Marktanteil

Der BTE-Präsident kritisiert die hohe bürokratische Belastung der Unternehmen. Die Vorgaben seien untragbar, wenn gleichzeitig "Billigware" über Plattformen wie Shein und Temu unkontrolliert importiert werde. Rauschen begrüsst die EU-Pläne, diese künftig stärker zu prüfen.

Die asiatischen Anbieter konnten ihren Marktanteil zuletzt deutlich steigern. E-Commerce-Experte Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein schätzt, dass allein Shein im vergangenen Jahr hierzulande etwa 3 Milliarden Euro umgesetzt hat. Damit dürfte das Unternehmen bereits grösster Fashion-Anbieter in Deutschland sein, sofern Einzelgesellschaften und nicht Gruppenumsätze wie die Otto-Gruppe betrachtet würden, so Heinemann./cr/DP/jha

Analysen zu Inditex S.A. (Industria de Diseno Textil)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14:43 Inditex Overweight JP Morgan Chase & Co.
13.03.25 Inditex Kaufen DZ BANK
13.03.25 Inditex Hold Deutsche Bank AG
13.03.25 Inditex Buy Goldman Sachs Group Inc.
13.03.25 Inditex Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’079.23 13.77 ISSMNU
Short 13’575.56 8.86 U5BSSU
SMI-Kurs: 12’276.70 03.04.2025 17:12:30
Long 11’800.00 19.77
Long 11’580.00 13.99
Long 11’051.95 8.99 SSSMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}