31.01.2025 07:47:42
|
MORNING BRIEFING - USA/Asien -2-
erhöht laut Personen, die mit der Situation vertraut sind, die Werbeausgaben auf Elon Musks X. Dies würde eine bedeutende Wende darstellen, nachdem das Unternehmen vor über einem Jahr einen Grossteil seiner Werbung zurückgezogen hatte.
INTEL
hat im vierten Quartal erneut einen Verlust verzeichnet, mit den Zahlen aber die Erwartungen der Analysten übertroffen. Intel verzeichnete einen Nettoverlust von 126 Millionen Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 13 Cent leicht über der Factset-Konsensschätzung von 12 Cent. Der Umsatz belief sich auf 14,3 Milliarden Dollar, was über dem Analystenkonsens von 13,8 Milliarden liegt. Die Prognose für das laufende Quartal fiel allerdings enttäuschend aus. Intel rechnet mit einem Umsatz zwischen 11,7 und 12,7 Milliarden Dollar. Die Konsensschätzung liegt hier bei 12,9 Milliarden Dollar. Das Unternehmen prognostiziert zudem einen bereinigten Gewinn pro Aktie von null Cent, im Vergleich zum KOnsens von 9 Cent.
SAMSUNG ELECTRONICS
hat im vierten Quartal 2024 mehr verdient als erwartet und für das laufende erste Geschäftsquartal ein schwächeres Wachstum in Aussicht gestellt, weil sich die Profitabilität im Kerngeschäft mit Halbleitern weiter verringert. Samsung steigerte den Nettogewinn um 22 Prozent auf 7,75 Billionen Won, umgerechnet rund 5,13 Milliarden Euro, und übertraf damit die Konsensschätzung von 6,35 Billionen Won. Im Vergleich zum Vorquartal ging der Gewinn allerdings um 23 Prozent zurück. Der Quartalsumsatz stieg um 12 Prozent auf 75,79 Billionen Won und lag damit leicht über der vorläufigen Schätzung, während sich der operative Konzerngewinn auf 6,493 Billionen Won mehr als verdoppelte und damit die Prognose weitgehend erfüllte.
SAMSUNG ELECTRONICS
Wie Bloomberg unter Berufung auf ungenannte Quellen berichtet, hat Samsung kürzlich die Genehmigung erhalten, weniger fortschrittliche Breitbandchips an Nvidia zu liefern. Samsung lehnte eine Stellungnahme ab.
VISA
hat in seinem Erstquartal dank robuster Verbraucherausgaben zwar seinen Gewinn erhöht, allerdings nicht so stark wie erwartet. Visa erzielte einen Nettogewinn von 5,1 (Vorjahr: 4,9) Milliarden Dollar. Analysten hatten mit 5,25 Milliarden gerechnet. Bei den Einnahmen wies Visa ein Plus von 10 Prozent auf 9,5 Milliarden Dollar aus. Analysten hatten 9,34 Milliarden geschätzt.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/cln/gos
(END) Dow Jones Newswires
January 31, 2025 01:48 ET (06:48 GMT)
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX nach Rekordhoch kaum bewegt -- Wall Street freundlich -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. Die Wall bewegt sich auf grünem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |