Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Qualitätsaktien |
04.02.2024 16:27:00
|
Morningstar empfiehlt diese Top 10 Dividendenaktien: PepsiCo, Verizon & Co.

In turbulenten Börsenzeiten setzen Anleger gerne auf Aktien, die eine solide Dividende versprechen. Das Research-Unternehmen Morningstar verrät nicht nur, worauf Anleger bei der Auswahl vielversprechender Dividendenaktien achten sollten, sondern gibt auch gleich zehn konkrete Kaufempfehlungen.
• Morningstar setzt auf Burggräben und Qualität
• PepsiCo, Wells Fargo, Verizon und weitere zum Kauf empfohlen
Aktien mit hohen Dividenden bieten einen doppelten Vorteil: Die Aktionäre können sowohl von Kurssteigerungen als auch von hohen Ausschüttungen profitieren. Dabei können hohe Dividenden sogar als Puffer für Kursverluste dienen, was entsprechende Aktien zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit macht.
Wie wählt man gute Dividendenwerte aus?
Das Research-Unternehmen Morningstar erklärt, was Anleger auf der Suche nach guten Dividendenaktien beachten müssen: "Die Suche nach den renditestärksten Marktbereichen kann einen oft in Problembereiche und Dividendenfallen führen - zu Unternehmen, die eine gut aussehende Rendite haben, die letztlich aber nicht nachhaltig ist", so Morningstar-Experte Dan Lefkovitz laut "The Street". Deshalb müsse man "auf die Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit der Dividenden achten", empfiehlt der Stratege bei Morningstar Indexes.
Angesichts dessen rät David Harrell, Herausgeber von Morningstar DividendInvestor, zu Burggraben-Aktien - also Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen. "Ein Burggraben-Rating ist natürlich keine Garantie für Dividenden, aber wir haben einige sehr starke Korrelationen zwischen wirtschaftlichen Burggräben und Dividendenbeständigkeit festgestellt", erläuterte Harrell.
Daneben betont Susan Dziubinski, dass auch die Qualität der Aktien - starke Fundamentaldaten also - ein wichtiges Anlagekriterium sein sollten: "Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit und der Volatilität an den Aktienmärkten sollten Anleger auf der Suche nach den besten Dividendenwerten unterbewertete Qualitätsaktien in ihr Portfolio aufnehmen", so die Morningstar-Anlagespezialistin. "Schliesslich verfügen Qualitätsunternehmen über die finanzielle Stabilität, um ihre Dividenden auch in bedenklichen wirtschaftlichen Zeiten aufrechtzuerhalten, und das Kursrisiko wird reduziert, wenn Anleger die Aktien dieser Unternehmen günstig kaufen können", so Dziubinski.
Top 10-Dividendenaktien
Auf der Morningstar-Liste der zehn besten Dividendenaktien befinden sich gleich drei Unternehmen aus dem Medizinbereich, die sich alle durch einen breiten Burggraben auszeichnen würden, so "The Street". Dies sind der Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb mit einem von Morningstar geschätzten fairen Aktienwert von 63 Dollar, das Medizintechnik-Unternehmen Medtronic mit einem geschätzten fairen Wert von 112 Dollar, sowie das Biotechnologieunternehmen Gilead Sciences mit einem geschätzten fairen Wert von 97 Dollar.
Die weiteren Morningstar-Kaufempfehlungen stammen aus den verschiedensten Sektoren, zeichnen sich nach Ansicht von Morningstar aber zumeist ebenfalls durch einen breiten Burggraben aus. Hierzu zählen etwa Altria, der führende Tabakhersteller in den USA, dessen fairer Wert von Morningstar auf 52 Dollar geschätzt wird, der Telekommunikationskonzern Comcast mit einem fairen Wert von 60 Dollar, der Softdrink-Hersteller PepsiCo mit einem fairen Wert von 180 Dollar und die US-Grossbank Wells Fargo mit einem fairen Wert von 55 Dollar.
Ausserdem haben es drei Konzerne auf Morningstars Top-10-Liste der Dividendenaktien geschafft, obwohl das Research-Unternehmen deren Burggraben nur als schmal bewertet: Das sind der Öl-Gigant Exxon Mobil mit einem fairen Wert von 123 Dollar, der Versorger NextEra Energy mit einem fairen Wert von 74 Dollar und schliesslich noch der Telekommunikationsanbieter Verizon Communications, dessen fairen Aktienwert Morningstar bei 54 Dollar sieht.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Wells Fargo & Co Deposit Shs Repr 1-1000th 5.85 % Non-Cum Perp Pfd Shs -A- Series -Q-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu PepsiCo Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.5 Shs
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |