Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börsenausblick 15.06.2015 06:45:00

Muss es in Griechenland erst zu Neuwahlen kommen?

Was erwartet Anleger diese Woche, wo bieten sich Chancen und wo Risiken? Jeden Montag gibt an dieser Stelle ein anderer Experte eine Einschätzung über die Entwicklung an der Börse - heute Christina Böck, CIO Schweiz der AXA Investment Managers Schweiz AG.


Gibt es Einflüsse der Vorwoche, welche an der Börse nachwirken werden?
Christina Böck*: Der schnelle Anstieg der Staatsanleihezinsen in den letzten Wochen, insbesondere von deutschen Bundesanleihen, hat die Investitionsbedingungen recht grundlegend geändert. Ich gehe davon aus, dass die Zinsen nun ein neues Hoch finden werden und dank der Anleihekäufe der EZB wieder sinken werden, wenn auch vielleicht nicht so schnell, wie sie gestiegen sind.

Welche Ereignisse werden die Woche prägen?
Das Zittern um Griechenland wird einen neuen Höhepunkt erreichen. Rein politisch ist damit zu rechnen, dass eine Einigung gefunden wird - aber praktisch erscheint dies immer schwieriger. Die aktuelle Regierung scheint den Rückhalt in der Bevölkerung zu verlieren - muss es erst zu Neuwahlen kommen?

Wie wird sich die Schweizer Börse kurzfristig entwickeln?
Die Korrektor könnte noch etwas weitergehen, der Markt war schlicht etwas überkauft. Die Anleihekäufe der EZB werden die Zinsen wieder nach unten bringen, was gut für die Wirtschaft ist. Aus der Wirtschaft selbst bekommen wir eher positive Signale - dies alles sollte sich wieder positiver auswirken. Daher empfehle ich das Kaufen von Aktien, sollten sie weiter absacken, um sie dann aber etwas längerfristig zu halten: Die wirtschaftliche Entwicklung ist nicht so rasant, dass man auf grosse schnelle Gewinne hoffen kann.

Welche Schweizer Unternehmen/Branchen stehen in nächster Zeit besonders im Fokus?
Nächsten Donnerstag wird die Handelsbilanz für Mai veröffentlicht sowie die Vorhersagen des Seco für die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Ausserdem sollte man am Donnerstag die SNB verfolgen: Es ist nicht komplett auszuschliessen, dass die SNB weitere Schritte unternimmt, um den Franken abzuschwächen - auch wenn das nicht in der kommenden Woche entschieden wird. Dies hätte dann starke Auswirkungen auf Industrieaktien.

Ihr Ratschlag für Anleger - wo bieten sich Chancen?
Die Bewegungen der letzten Wochen sollten sich nicht nur beruhigen, sondern wieder umkehren. Also Aktien bei weiteren Korrekturen kaufen.

Wo sehen Sie Risiken?
Griechenland wurde schon genannt - die Marktturbulenzen im Falle der Einführung von Kapitalkontrollen können beachtlich sein. Andere Risiken sind ebenso eher besondere Ereignisse als rein ökonomischer Natur: Zum Beispiel Attentate im Umfeld der Probleme in Nahost oder erneute Spannungen um Russland herum.

Wie schätzen Sie die Entwicklung an der Schweizer Börse über die nächsten 12 Monate ein?
Einerseits gibt es aufgrund der positiven Sicht auf die Erholung in Europa positive Aspekte. Andererseits wird der starke Franken diese Stärke in der Schweiz aber fast komplett kompensieren. Im Durchschnitt werden wir also nur sehr schwaches Wachstum erleben. Das lässt sich über die nächsten 12 Monate in der Summe aus Aufwärtsbewegungen und Korrekturen auf eine neutrale Entwicklung zusammenfassen.

*Christina Böck ist Head Solution Strategists Central Europe und CIO Schweiz bei der AXA Investment Managers Switzerland AG. Seit 2012 berät sie institutionelle Kunden in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Gleichzeitig ist sie für die Investitionstätigkeiten der AXA Investment Managers Schweiz AG verantwortlich.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’357.64 19.44 SS4MTU
Short 13’680.85 13.03 BP9SUU
Short 14’164.69 8.73 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’818.06 19.02.2025 13:37:36
Long 12’311.58 19.90 BSVSIU
Long 12’080.00 13.85
Long 11’540.00 8.92
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten