Mit Aufwärtspotenzial |
17.01.2018 15:57:30
|
Nestlé-Aktie und Co.: Die fünf Schweizer Top-Empfehlungen von Julius Bär
![Mit Aufwärtspotenzial Nestlé-Aktie und Co.: Die fünf Schweizer Top-Empfehlungen von Julius Bär](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/kurse-aktien-saeed-khan-afp-getty-72.jpg)
Wie viele andere Weltbörsen befindet sich auch der Schweizer Aktienmarkt auf Rekordkurs. Dennoch halten die Analysten von Julius Bär nur eine neutrale Positionierung in Schweizer Aktien für angemessen. Ausgewählten eidgenössischen Aktien traut die Privatbank aber Aufwärtspotenzial zu.
Aufgrund zunehmender Kundenaktivität und eines etwas konstruktiveren Zinsumfelds haben sich die Schweizer Banken von der mehrjährigen Phase einer beständigen Underperformance erholt. Auch Industriewerte profitierten vom verbesserten makroökonomischen Umfeld. Schweizer Uhrenhersteller wurden durch einen Zuwachs der Lagerbestände und durch die allgemeine Nachfrage aus Industrie- und Schwellenländern (vorrangig China) gestützt.
Auf der Verliererseite standen Gesundheitsaktien, die aufgrund ihres defensiven Charakters und einiger sektorspezifischen Wachstumssorgen hinter dem Gesamtmarkt zurückblieben. Die Schweizer Privatbank geht davon aus, dass der positive Trend in der absoluten Performance von Schweizer Aktien anhält, aber die Bewertungen bezeichnen die Analysten langsam als anspruchsvoll.
Vor diesem Hintergrund ist Julius Bär alles in allem nach wie vor der Ansicht, dass eine neutrale Positionierung in Schweizer Aktien angemessen ist. Dennoch gibt es im beobachteten Schweizer-Anlageuniversum natürlich einige Aktien, denen nach wie vor etwas zugetraut wird. Wir haben davon fünf Kaufempfehlungen herausgepickt, die wir auf den nachfolgenden Seiten etwas näher vorstellen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf BÖRSE ONLINE unter http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Nestl%C3%A9-Aktie-und-Co-Die-fuenf-Schweizer-Top-Empfehlungen-von-Julius-Baer-1013105091.
Weitere Links:
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen vor dem Wochenende im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegt sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |